Peter Steinberger, Präsident des Landesverbands Ostbayern im Bund Deutscher Karneval, hat die Urkunde unterzeichnet, die Rosi Götzer, Gardebetreuerin der Oberpfalz und Jugendbeauftragte des Landesverbands Ostbayern im Bund Deutscher Karneval, an Aktive der Riedener Prinzen-, Jugend- und Kindergarde übergab. Rötzer, die auch Vorsitzende der Jugend in der Vereinigung Ostbayerischer Faschingsgesellschaften ist, wurde von Vorstandsmitglied Bianca Hermann begleitet.
Mit den Urkunden würdigt die Vereinigung Ostbayerischer Faschingsgesellschaften „Verdienste zur Erhaltung und Förderung von heimatlichem Brauchtum und langjähriger Mitgliedschaft“, ebenso wie mit den Gardeleistungsabzeichen. Die Auszeichnung in Bronze für dreijährige Mitarbeit in den Garden erhielten Marina Schuch, Nadine Kölbl, Milena Wartha, Theresa Koller, Anna Dürr und Sabrina Schwendner. Mit dem Gardeleistungsabzeichen in Silber für fünfjährige Mitarbeit wurden Valerie Ukolow und Prinzessin Melanie Rubenbauer, mit dem goldenen mit Stein und Zahl 12 wurde Elena Hecht für zwölfjährige Mitarbeit ausgezeichnet.
Riedens Präsident Daniel Kellner gratulierte den Geehrten. Rosi Götzer betonte: „Die Narrhalla Rot-Weiß-Gold, die eine tolle Jugendarbeit leistet, dankt durch den Landesverband den Gardemädchen, die über viele Jahre aktiv sind. Was wäre ein Fasching im unteren Vilstal ohne die Rot-Weiß-Goldenen“. Natürlich zeichnete Prinz Sven I. seinerseits die Oberpfälzer Gardebetreuerin mit einem Orden aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.