Die Riedener KAB engagiert sich gesellschaftlich in der Marktgemeinde, zeigt sich aber auch als Wohltäter für gemeinnützige Einrichtungen. Dies wurde im Rahmen der Generalversammlung der katholischen Arbeitnehmerbewegung im Pfarrheim Rieden deutlich. Vorausgegangen war ein Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt unter der Leitung von Pater Joseph John.
Andrea Höfler erinnerte an Veranstaltungen der KAB, etwa an den Ausflug zum Kloster Speinshart und zu Pfarrer Gottfried Schubach in seiner neuen Weidener Pfarrei, aber auch an Spenden für den Hilfsfond „Hilfe zum Helfen“ des Landkreises, für die Helfer vor Ort in Rieden sowie für die Amberger Tafel. Bürgermeister Erwin Geitner dankte der KAB Rieden für ihr großes Engagement in der Gemeinde. Auch Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Weinfurtner zeigte sich dankbar für die vielen Einsätze der KAB, etwa beim Pfarrfest. Sprecher Peter Pilz wies auf kommende Termine hin. So steht am 14. Mai das gemeinsame Frühstück nach der Hausfrauenmesse an, am 26. Mai findet im Pfarrhof die Maiandacht statt. Am 7. Juni folgt ein Mundartabend mit Veronika Zöller im Pfarrhof. Bei den 700-Jahr-Feierlichkeiten der Marktgemeinde Rieden ist die KAB mit einem Kaffee- und Kuchenstand auf dem Marktplatz vertreten.
Birgit Bauer und Andrea Höfler nahmen die Ehrungen vor. Eine weiße Rose sowie eine Urkunde mit Anstecknadel erhielten für 10 Jahre Mitgliedschaft Helmut Bauer. 20 Jahre beim Verein sind Josef und Silvia Meier, Andrea Höfler sowie Reinhard und Angela Graf. Für 25 Jahre wurden Christine Geitner und Michaela Bauer ausgezeichnet. Eine besondere Würdigung erhielt Anneliese Obermeier für ihre langjährige Vorstandstätigkeit, sie ist seit 2012 Kassenwartin der KAB Rieden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.