Rieden
03.03.2024 - 09:02 Uhr

Kirwaleit Rieden beweisen Zusammenhalt

Einen neuen Vorstand wählen die Kirwaleit Rieden mit (sitzend, von links) Vera Preischl, Erstem Vorsitzenden Marcel Malotta, Zweitem Vorsitzenden Stefan Scharl und Christina Hollweck. Dazu gratuliert Bürgermeister Erwin Geitner (Zweiter von links). Bild: mrr
Einen neuen Vorstand wählen die Kirwaleit Rieden mit (sitzend, von links) Vera Preischl, Erstem Vorsitzenden Marcel Malotta, Zweitem Vorsitzenden Stefan Scharl und Christina Hollweck. Dazu gratuliert Bürgermeister Erwin Geitner (Zweiter von links).

Eine flotte Neuwahl, ein zufriedener Vereinschef, eine "schöine Kirwa" und ein glücklicher Bürgermeister: Die Riedener Kirwaleit zeigten bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hirschenwirt Zusammenhalt. Vorsitzender Marcel Malotta blickte dabei auf die zweite, eigenständig abgehaltene Riedener Kirwa im August 2023 zurück. „Schöi woars“ –so lautete die einhellige Meinung nicht nur von Malotta, sondern in der gesamten versammelten Runde. Der Vorsitzende bedankte sich bei den vielen Unterstützern, die alle zu einem guten Gelingen beigetragen hätten. In seinem Ausblick erklärte Malotta, dass die Kirwaleit am Festzug des 70-jährigen Bestehen der SG Edelweiß Wolfsbach am 16. Juni teilnehmen, ebenso am Festzug für die 700-Jahr-Feier Riedens im Juli. Zweite Kassenwartin Christina Hollweck berichtete über die Finanzen des Vereins, die sie als durchweg positiv darstellte.

Bürgermeister Erwin Geitner hatte in seinen Grußworten viel Lob parat: "Ihr habt eine tolle Kirwa veranstaltet, klein, kommod, übersichtlich, sowas kann man stemmen, da geht jeder gern hin.“ Geitner bekräftigte, dass die Marktgemeinde bei der nächsten Kirwa wieder einen Seniorennachmittag anbieten wolle. Er informierte über die 700-Jahr-Feierlichkeiten und bat die Kirwaleit um Unterstützung.

Die Vorstandswahlen gingen flott über die Bühne. Erster Vorsitzender bleibt Marcel Malotta, sein Stellvertreter ist Stefan Scharl. Erste Kassenwartin ist Christina Hollweck, ihre Stellvertreterin Vera Preischl, Erste Schriftführerin Elena Haas, Zweite Schriftführerin Sophia Roggenhofer, Kassenprüfer Jan Esser und Julia Scharl. Die Beisitzer heißen Elias Hollweck, Johannes Haas, Thomas Weinfurtner, Sebastian Schmidt, Phillipp Haas, Nicholas Hollweck, Daniel Malotta sowie Robert und Daniela Reinisch. Zu guter Letzt gab das Oberkirwapaar Elena Haas und Sebastian Schmidt die Pläne für die neue Kirwa-Saison bekannt, darunter verschiedene Möglichkeiten für die Kirwafahrt. Bereits am 5. Mai beginnen die Tanzproben für die neuen Kirwapaare.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.