Der Wettbewerb um den Vilstalwanderpokal der Schützenvereine im unteren Vilstal fand in der Preisverteilung im Riedener Schützenheim seinen Höhepunkt. Knapp 70 Teilnehmer aus den sieben Vereinen von Kümmersbruck, Haselmühl, Ebermannsdorf, Theuern, Wolfsbach, Rieden und Vilshofen hatten sich in sieben Durchgängen das ganzen Jahr über gemessen. Dabei hatte jeder Teilnehmer pro Durchgang 30 Schuss mit Luftpistole oder Luftgewehr abgegeben. Ausrichter waren heuer die Riedener Schützen. Im Saal des Schützenheim herrschte bei musikalischer Gestaltung von Michael Köppl beste Stimmung.
Bürgermeister Erwin Geitner lobte in seinem Grußwort die fleißigen Riedener Schützen, die im vergangenen Jahr auf elektronische Schießstände umgestellt hätten. Für den Oberpfälzer Schützenbund äußerte der ehemalige Landessportleiter Ludwig Mayer die Hoffnung, dass am Vilstalwanderpokalschießens in Zukunft wieder etwas mehr Teilnehmer an den Start gehen.
Insgesamt hatten elf Herren- und zwei Damen-Teams teilgenommen. Neben der Team- gab es auch eine Einzelwertung, unterteilt in Ringe und Teiler. Die bestplatzierten Einzelteilnehmer erhielten in jeder Kategorie einen Pokal. Bestes Damen-Team war Ebermannsdorf 1 (1614,8-Teiler aus sieben Durchgängen). Dabei werden die besten Blattln eines jeden Durchgangs der jeweiligen Team-Mitglieder zusammengerechnet. Beste Herren-Mannschaft waren die Männer von Rieden 1 (1350,3), gefolgt von Kümmersbruck 1 (1833,5) und Haselmühl 1 (1946,9).
Die Einzelergebnisse konnten sich ebenso sehen lassen. Bester Schüler war Nico Schwendtner aus Vilshofen mit 1746 Ringen. Die meisten Ringe in der Jugendkategorie hatte Felix Scheeler von den Ebermannsdorfer Burgschützen mit starken 1950 Ringen. Bei der Ringwertung der Damen dominierte Ebermannsdorf. Es gewann Stefanie Kryschak mit 1970 Ringen, gefolgt von ihren Kolleginnen Manuela Leitner (1928) und Melanie Pohl (1893). Die Ringwertung der Herren entschied der Riedener Sportleiter Manfred Hiermann mit 1999 Ringen für sich. Er lieferte sich in allen Durchgängen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Michael Zeitler aus Kümmersbruck, der 1998 Ringe erreichte. Dritter wurde Samuel Fritz aus Rieden (1886). Bei den Senioren gewann Franz Pfab von den Ebermannsdorfern mit 1814 Ringen, die Aufgelegt-Schützen-Tabelle führte Marvin Thomas von den Wolfsbacher Edelweiß-Schützen mit 1981 Ringen an.
Dann wurden die Sieger der Teilerwertungen gekürt. Bei den Schülern gewann hier, wie auch in der Ringwertung, Nico Schwendtner aus Vilshofen mit einem 684,0-Gesamtteiler – bei sieben Terminen also im Schnitt unter 100 Teilern je Durchgang. Doppelsieger bei Ringen und Teilern war bei den Jugendlichen Felix Scheeler mit 489,7 Gesamtteilern. Veronika Zeitler von den Kümmersbruckern war die beste Schützin und erzielte sehr gute 322,4 Gesamtteiler. Bei den Aufgelegt-Schützen konnte Thomas Marvin mit 407,6 Teilern jubeln, die Seniorenklasse gewann Klaus Jaintzyk aus Rieden mit 582,2 insgesamt. Bester der Schützenklasse war Manfred Hiermann mit ganz starken 242,0 Teilern aus sieben Durchgängen. Im nächsten Jahr trägt die SG Edelweiß Wolfsbach den Wettbewerb aus. Ein besonderer Dank galt Ebermannsdorfs Sportleiterin Stefanie Kryschak, die sich seit fünf Jahren um die Auswertung der Ergebnisse des Wettbewerbs um den Vilstalwanderpokal kümmert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.