Rieden
02.01.2023 - 09:24 Uhr

Langschläfer hebt's beim Böllern in Rieden aus den Federn

Die Riedener Böllerschützen begrüßen zunächst auf dem Schlossberg in Rieden und dann (Bild) auf dem Vilshofener Pfarrberg das neue Jahr. Bild: mrr
Die Riedener Böllerschützen begrüßen zunächst auf dem Schlossberg in Rieden und dann (Bild) auf dem Vilshofener Pfarrberg das neue Jahr.

Um 10.30 Uhr hallten gewaltige Donnerschläge durch das Vilstal. Die Riedener Böllerschützen, eine Sparte des örtlichen Heimatvereins, schossen das neue Jahr kräftig an. Zunächst starteten die acht Teilnehmer Hildegard und Hans Hofrichter, Jochen Lehr, Hubert Haas, Gerhard Schnabel, Andreas Löhnert, Andreas Fleischmann und Jürgen Höfler auf dem Schlossberg vor der Kapelle in Rieden. Kurze Zeit später fanden sich die Böllerschützen auf dem Vilshofener Pfarrberg ein, um das neue Jahr auch dort lautstark zu begrüßen. Bei Reihenfeuer und Salven wachte auch der Letzte auf. Ortsheimatpfleger und Heimatvereinsvorsitzender Hubert Haas betonte, dass das Böllern in Rieden lange Tradition hat. So sei in der Haberland-Chronik zu lesen: „1824 den 16. Februar wurde in unserem Markte das 15-jährige Jubiläum unseres allergnädigsten Königs Maximilian Joseph mit größtem Pomp gefeiert. Vor Tagesanbruch machte das Landwehrbataillon Musik den Tagrebell, während dem auf dem Schlossberg die Pöller gelöst wurden.“ Einige Seiten weiter heißt es dann zur Einführung des Pfarrer Colestin Reutter in Rieden mit feierlichem Festzug von Vilswörth herauf: „Als sich der schöne Wagen unseren Marktgrenzen näherte, so wurde mit dem auf dem Schlossberg ausgerichteten Böllern das Signal gegeben, worauf sich eine Menge Volk auf dem Platze versammelte.“ In einem weiteten Abschnitt der Haberland-Chronik ist zu lesen: „Am 25. August wurden das Geburts- und Stammesfest sowie das 700jährige Jubiläum der Wittelsbacher Regenten begangen. Am Vorabend (24.) Böllerschießen, Zapfenstreich. Am 25. Früh Böllerschießen …“ Die 2010 gegründete Böllerschützen-Sparte des Heimatvereins schießt nicht nur das Neujahr an, sondern läutet auch die Riedener Kirwa, bisher das Vilstalfest und den Marktsonntag mit ihren Böllerschüssen ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.