Rieden
04.01.2024 - 10:32 Uhr

Maria Gattaut aus Rieden 85 Jahre alt

Bürgermeister Erwin Geitner gratuliert Maria Gattaut zum 85. Geburtstag. Bild: gau
Bürgermeister Erwin Geitner gratuliert Maria Gattaut zum 85. Geburtstag.

Ihren 85. Geburtstag feierte Maria Gattaut, geborene Lang, aus Rieden im trauten Heim und im Kreise ihrer Lieben. Neben vielen Verwandten und engen Freunden übermittelte auch die Marktgemeinde Rieden in Person von Bürgermeister Erwin Geitner mit einer Ehrenurkunde und einem Einkaufsgutschein ihre Glückwünsche.

Maria Gattaut wurde am 3. Januar 1939 in Repesching, Kreis Prachatitz im Sudetenland, als erste Tochter von drei Kindern der Eheleute Maria und Johann Lang geboren. Nach der Flucht im Jahr 1946 von Repesching über das Auffanglager Maxhütte-Haidhof landete die Jubilarin letztendlich in Eichlhof (Gemeinde Burglengenfeld). Nach der Schulzeit in Büchheim arbeitete Maria Gattaut zuerst als Hofhelferin am Englhof, bevor sie als Zimmermädchen im Hotel Kloster und als Serviererin im Café Schießl in Schwandorf schnell das Stadtleben für sich entdeckte. Dort lernte sie auch ihren künftigen Mann Gerhard Gattaut aus Rieden kennen. Nach der Heirat 1963 führte sie ihr gemeinsamer Weg ins Vilstal, wo sie zuerst in der Forststraße und seit über 45 Jahren bis heute im Talblick in Rieden ihr Zuhause haben. Aus der Ehe gingen mit Gabriele und Peter zwei Kinder hervor.

Über 15 Jahre war Maria Gattaut für die evangelische Kirchengemeinde in Rieden tätig. Bei der Fitness-Sparte (Turnerfrauen) des 1. FC Rieden war das nimmermüde Gründungsmitglied auch lange Zeit im erweiterten Vorstand vertreten. Die nötige Ausdauer holte sich Maria Gattaut auch beim Seniorentanzkreis der evangelischen Kirchengemeinde und im örtlichen Wanderverein, wo sie mehr als 25 Jahre nicht nur als fleißige Wanderin, sondern auch als Helferin bei Veranstaltungen immer an vorderster Front zu finden war. Geistig fit hält sich das Geburtstagskind täglich mit dem Lösen von Kreuzworträtseln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.