Rieden
04.04.2024 - 11:14 Uhr

Modelleisenbahnclub Unteres Vilstal setzt auf bewährte Führungsmannschaft

Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands trafen sich die „Eisenbahner“ vom Modelleisenbahnclub Unteres Vilstal im Vereinslokal Pension Rundblick. Vorsitzender Reinhard Roth ging auf die Vorbereitungsarbeiten für den jetzt startenden Fahrbetrieb auf der Vereinsanlage im Kloster Ensdorf ein. Nachdem 42 Lokomotiven der Spur H0 gereinigt, geputzt und bei Bedarf repariert worden seien, müssten die Anlagen noch abgedeckt und Reinigungsarbeiten vorgenommen werden.

Zweiter Vorsitzender Wolfgang Frey blickte zurück auf die Modellbahnausstellung des Vereins im Oktober und ging auf die Technik der heutigen Loks im digitalen Fahrbetrieb ein. Laut Schriftführer Roland Rähr hat der MEC Unteres Vilstal 37 Mitglieder, davon fünf Jugendliche. Rähr, der auch Jugendbeauftragter ist, schilderte die Aktivitäten des Nachwuchses. Zwar habe man zwei neue Jugendliche für die Modelleisenbahn begeistern können, andere Jugendliche wiederum seien künftig nicht mehr aktiv dabei.

Leo Pongratz lobte den tollen Zusammenhalt im Verein und die Arbeitsleistung für die Modellbahnausstellung. Er wünsche sich für 2025 wieder eine Ausstellung. Kassier Wolfgang Eger bescheinigte einen positiven Kassenstand.

Bei den Neuwahlen wurde der seit zehn Jahren an der Spitze des Vereins stehende Reinhard Roth für weitere zwei Jahre einstimmig im Amt bestätigt. Gleiches gilt für Zweiten Vorsitzenden Wolfgang Frey, Kassier Wolfgang Eger, Jugendbeauftragten Roland Rähr, die Beisitzer Leonhard Pongratz, Gerhard Härtl und Peter Grünthaler sowie die Kassenprüfer Heinrich Schäfer und Uwe Könemann-Nunold. Einzig der Posten des Schriftführers war mit Peter Rezek neu zu besetzen.

Reinhard Roth ehrte einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zum MEC Unteres Vilstal: für 15 Jahre Lukas und Jonas Härtl; für 30 Jahre Peter Rezek und Wolfgang Frey. Als nächster Termin steht die Teilnahme an der 40-Jahr-Feier der Modellbahnfreunde Fürth am 27. /28. April auf dem Programm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.