Der Modelleisenbahnclub (MEC) Unteres Vilstal traf sich zur Hauptversammlung im Vereinslokal Pension Rundblick in Rieden. Die Mitglieder richteten dabei schon ihren Blick auf den 14. und 15. Oktober und die große Ausstellung in den Vereinsräumen des Klosters Ensdorf. Dem MEC gehören aktuell 38 Mitglieder an. Vorsitzender Reinhard Roth gab Details zur Ausstellung im Oktober bekannt. In der Versammlung war die Vorfreude darauf spürbar.
Die Modellbahner haben sich dafür etwas Neues einfallen lassen. In den Vereinsräumen im Dachgeschoss des Klosters Ensdorf befindet sich eine Modellbahnanlage mit über 400 Metern Streckenlänge in der Größe H0. Durch einen neuen Verbindungsbau mit LED-Lichtleiste zwischen der Oberpfalz-Modul-Anlage und dem Bundeswehr-Modellbahn-Platz können die Züge der Marken Märklin, Fleischmann, Roco und vieler anderer Hersteller zwischen den Arealen nun pendeln. 25 Züge können auf der digitalen Anlage gleichzeitig verkehren. Die fortlaufende Pflege der Anlagen und des Fahrzeugparks ist eine Hauptaufgabe der Mitglieder.
Der Kassenbericht von Bernhard Holler fiel positiv aus. Auch sechs Jugendliche gehören zum Verein. Der Nachwuchs hat mit Jugendwart Roland Rähr bereits über 150 Stunden in eine eigene Modul-Anlage in der Größe 1:120 gesteckt. Der Verein bedankte sich bei der Familie Hentschel von der Pension Rundblick, im Vereinslokal haben die Modelleisenbahner auch Räume für ihre Anlagen. Dank galt auch der Gemeinde Ensdorf, die dem Verein die Möglichkeit geboten habe, im Kloster Fuß zu fassen, so Zweiter Vorsitzender Wolfgang Frey.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurde Wolfgang Eger geehrt, für 25 Jahre Peter Grünthaler, für 30 Jahre Manfred Hentschel und Andreas Dudek. Zu den Clubabenden im Dachboden des Ensdorfer Klosters montags ab 19 Uhr sind Interessierte willkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.