Nun kann der Winter für den Bauhof des Marktes Rieden kommen: Zur Übergabe des neuen Schneeräumschildes für den gemeindlichen Unimog begrüßte Riedens Bürgermeister Erwin Geitner auf dem Bauhofgelände an der Schwandorfer Straße neben seinem Bauhofteam um Jürgen Höfler und Anton Graf auch Thomas Birner von der Firma Beutlhauser aus Hagelstadt. Dort hatte die Kommune den Bucher-Unix-Keilpflug in robuster Leichtbauweise erworben. Die Mitarbeiter des Bauhofs durften den neuen Aufsatz für den kommunalen Winterdienst gleich anmontieren und testen. Zufrieden zeigten sich die Angestellten des Bauhofs über das neue Gerät. Der Austausch war notwendig, da der bisherige Pflug mittlerweile zwölf Jahre alt war und deutliche Abnutzungsspuren aufwies.
14.500 Euro hat das neue Einsatzgerät die Gemeinde gekostet und war damit das günstigste Angebot unter mehreren. Darüber entschied der Marktgemeinderat in einer der letzten Sitzungen. Der neue Pflug ist wieder ein Keilpflug und wird hauptsächlich im Innerortsbereich seinen Einsatz finden. Außerdem ist er variabel verstellbar und damit ist es leichter, die teilweise engen Straßen zu räumen. Weiter ist der Pflug mit Schürfleisten aus Neopren ausgestattet. Das führt dazu, dass es im Einsatz keinen Stahlabrieb gibt und die Lärmentwicklung beim Räumen wesentlich geringer ist. Der Schneestaubschutz sorgt dafür, dass die Schneeverwirbelungen bei leichtem Schnee nicht auf die Scheibe des Traktors gelangen.
Bürgermeister Erwin Geitner wies darauf hin, dass unbedingt die Fahrzeuge der Anwohner bei Glätte nicht auf den Straßen geparkt werden sollen, damit der Räumdienst seine Arbeit ordentlich verrichten kann. „Das Räumen kann bei zugeparkten Straßen nicht gewährleistet werden. Es gab in den letzten Jahren immer wieder Schwierigkeiten. Dies führte dazu, dass manche Straßen oder Straßenabschnitte nicht geräumt werden konnten“, so der Bürgermeister.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.