Rieden
22.02.2024 - 09:36 Uhr

Neues Seniorenprogramm für Vilshofen und Rieden liegt vor

Das neue Seniorenprogramm für Vilshofen und Rieden steht. Es umfasst Ausflüge, etwa nach Theuern oder Siegenhofen, aber auch Kurse für mehr Lebensqualität im Alter, Gymnastik für Damen oder Herren-Fitness. In Rieden wird den älteren Menschen also nicht langweilig. Alle Interessierten können das Programmheft studieren oder sich auf der Internetseite des Marktes Rieden schlau machen.

Die Seniorenbeauftragte der Marktgemeinde Rieden, Marga Kraus, stellte zusammen mit Bürgermeister Erwin Geitner und Theresa Hofmann von der Marktverwaltung bei einer Zusammenkunft im Rathaus das Seniorenprogramm für Frühjahr und Sommer vor. Die Seniorenbeauftragte freute sich über die "tollen Angebote und Termine für alle Junggebliebenen und Interessierten“, wie es im Programmheft heißt. Die Heftchen liegen wieder im Riedener Rathaus, bei Bäckerei und Metzgerei sowie in der Sparkasse in Rieden aus.

Bereits ab Donnerstag, 29. Februar, findet an fünf aufeinanderfolgenden Donnerstagen im Riedener Pfarrheim St. Josef der LeA-Kurs für mehr Lebensqualität im Alter mit der Katholischen Erwachsenenbildung statt; Kosten für fünf Treffen: 17,50 Euro, kostenloses Schnuppern möglich. Anmeldung bei Baumeister-Kiener (09621/47 01 71) erforderlich.

Das Riedener Seniorenprogramm ist gespickt mit vielen Einzelveranstaltungen, aber auch wöchentlichen Terminen wie etwa dem Gymnastikkurs „Locker vom Hocker“ für Damen, durchgeführt vom 1. FC Rieden in der Mehrzweckhalle bei der Grundschule. Auf den Seniorenausflug zum Schloss Theuern mit Führung und anschließender Plättenfahrt am Dienstag, 7. Mai, freut sich Marga Kraus ganz besonders. Abfahrtszeiten und Preise sind im Seniorenprogramm ersichtlich. Die Anmeldung ist in der Marktverwaltung (Hofmann, 09624/9 20 20) möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.