(sön) Festl-Bürgermeister Gerhard Schnabel hatte mit seiner Prognose vom Vormittag Recht. Zum Nachmittag hellte sich das Wetter beim Riedener Marktsonntag auf und die Traditionsveranstaltung kam mächtig in die Gänge.
Aus dem gesamten Landkreis, aus Amberg, Schwandorf und Regensburg, ja sogar aus der Schweiz waren Gäste zum Futtern und Shoppen gekommen - Parkplätze wurden wieder rar in Rieden. Am wegen des Nieselregens abgespeckten Flohmarkt wurde gefeilscht, gehandelt und natürlich auch gekauft.
Bei einem zünftigen Frühschoppen konnte man im Löwenwirts-Hof Weißwürscht zuzeln. Insgesamt war das kulinarische Angebot wieder breitgefächert. Der Heimatverein war mit einer Krippenschau dabei, bot neben Gemeindebüchern auch den Riedener Gulden zum Kauf an. Schmuck, Holz- und Metallarbeiten, Keramikwaren und Spielsachen für Kinder, aber auch Süßigkeiten waren im Angebot der Fieranten. Als Straßenmusikanten zog der Paa Fonse mit dem Wagner Bose durch die Gassen. An der Weinlaube der SPD, wurde der Bose von Richard Zapf und gar von einer Schweizer Musikantin an der Quetschn vertreten.
Fürs Kinderschminken waren die Kirwamoidln zuständig, Lord's Day und eine Bläsergruppe luden zur Wiederholung des Kirchenkonzerts in die Pfarrkirche ein. Die Theatergruppe D' Goaslandler bot im Pfarrhof Kaffee und Kuchen an, setzte im Vorverkauf schon Karten für ihre Weihnachtsaufführungen des Lustspiels "Klosterfrau-Narzissengeist" ab. Und der Vorverkauf lief hervorragen, freute sich Theaterchefin Franziska Hass. Sie wies auf den nächsten Termin am Samstag, 15. Dezember von 7.30 bis 11 Uhr im Pfarrheim hin.
Es kam auch wieder der Kasperl mit dem Stück "Vorsicht - der Räuber Hotzenplotz" in den Pfarrstadel. Lautstark unterstützten die Kinder Kasperl und Seppl gegen den bösen Hotzenplotz. Bei einer Fahrt im Karussell konnten sich Kinder auf Motorräder schwingen, feurige Pferde bändigen oder sich gar als tapfere Feuerwehrmänner beweisen. Den Neubau des Kindergartens unterstützten die Wanderfreunde mit einer Tombola. "Beim Preis von einem Euro gewinnt jedes zweite Los" versprachen sie - und hatten viele wertvolle Preise im Angebot.
Es ging also doch noch rund beim ersten verregneten Marktsonntag in Riedens Geschichte, bis gegen Abend Sturmtief Fabienne mit Regenschauer und Böen das Fest beendeten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.