Rieden feiert Bilderbuch-Kirwa

Rieden
19.08.2022 - 09:18 Uhr

Es war eine durch und durch gelungene Premiere in Rieden, auf die die Verantwortlichen stolz sein können. Die erste Riedener Kirwa ohne Vilstalfest war ein echter Renner. Bei sonnigem Wetter stellten die Kirwaburschen mit ihren Helfern unter Anleitung des „Baummeisters“ Dieter Hofmeister am Samstag den Kirwabaum auf. Die Baumwache hatte in der Nacht zuvor ihre Augen und Ohren aufgesperrt und so den Verbleib des „Kirwa-Wahrzeichens“ sichergestellt. Der stolze Baum aus dem Taubenbacher Forst wurde schön verziert und geschmückt. Mit ordentlich Muskel-Schmalz schafften es die Riedener Männer, den Baum in die Höhe zu wuchten. Der Samstagabend war ein Besucher-Magnet. Zur Musik von „D`Secklwetza“ feierten die Besucher und die Biervorräte wurden schon knapp. Bei der Metzgerei Greß, die einen Grillwagen vor Ort hatte, mussten die Grillmeister bis Mitternacht werkeln, um die hungrigen Gäste satt zu bekommen. Der Fischereiverein Rieden unterstütze mit seinen Mannen die Veranstaltung und bot gegrillte Forellen an, von der Narhalla Rieden gab es Kaffee, Kuchen und Torten.

Der Sonntag begann in Rieden mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Pfarrer Slawomir Niemczewski freute sich „über so freundliche und festlich gekleidete Kirchgänger“. Nach dem Gottesdienst begab sich der Kirchenzug mit Fahnenabordnungen der Vereine, den Markträten und Bürgermeister angeführt von der Blaskapelle St. Georg Rieden zum Festgelände. Die Blaskapelle hatte bereits den Festgottesdienst in einem würdevollen Rahmen musikalisch begleitet. Vorstand Marcel Malotta begrüßte zusammen mit Bürgermeister Erwin Geitner und dem scheidenden Oberkirwapaar, Theresa Schlosser und Philipp Haas, die Gäste. „Ich wünsche uns allen eine friedliche und schöne Kirwa 2022 in Rieden“, so der Bürgermeister. Die Blaskapelle St. Georg Rieden spielte klassische Blechmusi, aber auch flotte Stücke.

Der Höhepunkt der Riedener Kirwa, das Kirwabaum-Austanzen, fand am Sonntagnachmittag unter den begeisterten Blicken vieler Zuschauer statt. Das neue Riedener Oberkirwapaar sind Vera Preischl und Elias Hollweck. Zuvor kamen die Kirwapaare mit Traktor und Anhänger in bester Stimmung am Festgelände zwischen Vils und Freibad an. Begleitet von den Schnarrndorfer Musikanten um Michael Köppl zeigten die Kirwaburschen und Kirwamoidln ihr erlerntes tänzerisches Können. Dafür hatten sie die letzten Monate fleißig geübt. Für ihre Tanzlehrerein Michaela Wagner gab es ein dickes Lob und herzliches Dankeschön.

Der Sonntag wurde von „D`Stodara & Er“ musikalisch abgerundet. Die drei Musikanten um Sebastian Bösl wanderten von Tisch zu Tisch und spielten Lieder und „G`Stanzln“ auf. Der Montag, heuer der Feiertag Mariä Himmelfahrt, war der Finaltag. An diesem Vormittag ging es los mit einem Schafkopf-Frühschoppen und als besonderes Schmankerl für die Besucher gab es ein Oldtimertreffen. Am idyllischen Festgelände zwischen Vils und Freibad kamen wieder viele Kirwafans und Bürger zusammen. Musikalischer Abschluss der Riedener Kirwa war die Band „Saba z´dreckat“. Nach Abschluss dieser drei Tage mit weiß-blauem Wetter, vielen zufriedenen Gästen und stolzen Verantwortlichen war das Fazit klar: Eine Bilderbuch-Kirwa in Rieden 2022.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.