Gute Stimmung herrschte bei der Jahreshauptversammlung der Riedener Theatergruppe D'Goaslandler in der Pension Rundblick. Die Theatersparte des Heimatvereins blickte zufrieden auf die vergangene Saison zurück und voraus auf die Aufführungen bei der 700-Jahr-Feier am 20. und 21. Juli. Die Proben für die Stücke, die beim Marktjubiläum gezeigt werden, laufen, die Einkleidung der Theaterspieler mit Gewändern in historischer Prägung läuft.
Ortsheimatpfleger und Heimatvereinsvorsitzender Hubert Haas hat das Stück verfasst, das Theaterregisseur Gerhard Schnabel mit seinem Team auf der Festbühne umsetzen wird. Headsets sind für die Aufführungen bestellt. Dreimal wird die Bühne auf dem hinteren Marktplatz Schauplatz der Zeitreise sein, die die Goaslandler mit den Besuchern des Festwochenendes unternehmen. Wichtige Ereignisse in der Marktgeschichte werden hier vor einem passenden Bühnenbild dargestellt.
Vorsitzende Franziska Haas-Würz schilderte das Vereinsjahr der Theatergruppe D'Goaslandler mit Veranstaltungen wie dem Sommerfest und dem Probenwochenende auf der Burg Trausnitz. Das Stück der vergangenen Saison mit dem Titel „Die drei Saubärn … denn sie wüssten gern was sie tun“ war laut Haas-Würz ein großer Erfolg.
Stolz sind D'Goaslandler auch auf ihr Engagement neben der Bühne. So spendeten die Theaterleute 500 Euro an den Riedener Kindergarten für die Anschaffung von Puppen für ein Kasperltheater. Weitere 500 Euro gingen an die Blaskapelle St. Georg Rieden und deren musikalische Früherziehung. Die Altersgruppe der Senioren profitierte von einer 500-Euro-Spende, die der Caritas-Tagespflege Unteres Vilstal im ehemaligen Riedener Kindergarten zugute kam. Für dieses Jahr kündigte die Spartenleiterin weitere Zuwendungen an. 750 Euro flossen vor Kurzem an das Gregor-Mendel-Gymnasium für dessen Theatertage.
Heuer findet das Sommerfest beim Tauziehheim am Freitag, 26. Juli, ab 18 Uhr statt. Das Probewochenende auf der Burg Trausnitz wird am 16. /17. November abgehalten. In den Sommerferien veranstaltet die Theatergruppe nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wieder ein Ferienprogramm. Kassenwartin Franziska Bösl verkündete einen positiven Kassenstand.
Regisseur Gerhard Schnabel lobte in seinem Bericht die "große Familie“ der Goaslandler, vom Getränkeverkäufer über Vorstand und Theaterspieler bis hin zur Technik. Man habe das Niveau stets steigern können, worauf er als Regisseur sehr stolz sei. Er bezeichnete die Theatergruppe als kulturelles Aushängeschild der Marktgemeinde Rieden. Beim Sommerfest werden das neue Theaterstück und die Rollenverteilung bekanntgegeben, kündigte Schnabel an und verriet, dass dieses Jahr wieder mehr Theaterspieler zum Zug kommen werden.
Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner lobte das Engagement der Goaslander. Gerade die Spendenbereitschaft für soziale Einrichtungen und Vereine verdiene große Anerkennung. Heimatvereinsvorsitzender Hubert Haas verwies auf den großen Aufwand für das Theaterspielen und die Vorbereitungen dafür. Heuer spiele man ja zweimal, beim 700-Jahre-Festwochenende und zwischen Weihnachten und Heiligdreikönig.
Gerhard Schnabel regte einen Tagesausflug an. Zustimmung fand der Antrag, dass die Techniker ein Budget in Höhe von 2500 Euro für den Mischpultumbau erhalten. Franziska Haas-Würz schloss die Veranstaltung mit der Ankündigung, sich bei den Neuwahlen im kommenden Jahr ebenso wie ihr Stellvertreter Armin Hofrichter nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung zu stellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.