Die Schützengesellschaft Vilstal Rieden hat ihre neuen Schießstände offiziell in Betrieb genommen. Bereits Stunden vorher hatten alle Interessierten die Möglichkeit, die Stände zu testen.
Der Schützenverein nutzte Anfang des Jahres die Corona-bedingte Schießpause, um die Stände zu renovieren und zu modernisieren. In mehreren Hundert Arbeitsstunden rüsteten Mitglieder die Anlage auf elektronische Trefferanzeige um. Die abgegebenen Schüsse werden nun durch Kameras und Sensoren erfasst. Jeder Schuss wird dem Schützen sofort auf einem Tablet angezeigt. Zusätzlich können die Schüsse im Wirtshausbereich für die Zuschauer auf einer Leinwand angezeigt werden. Somit ist es möglich, Wettkämpfe live mitzuverfolgen. Wartezeiten für das Auswerten entfallen. Zwei Stände wurden zudem mit einer Lichtgewehranlage ausgestattet. Beim Lichtgewehr wird nur ein Lichtimpuls abgegeben, und es verlässt kein Geschoss das Gewehr. Damit kann man den Schießsport auch schon Kindern ab sechs Jahren angeben.
Bei einem Schnupperschießen hatten vor allem Kinder die Möglichkeit, das Lichtgewehrschießen ausgiebig zu testen. Viele Mädchen und Buben versuchten sich daran. Neben dem Schießen galt es, auch noch andere Stationen zu absolvieren. So musste über eine Stange balanciert werden oder war am „heißen Draht“ eine ruhige Hand zu beweisen. Interessierte Jugendliche sind jederzeit willkommen. Das Jugendtraining findet freitags ab 17 Uhr statt.
Am Abend wurde dann der neue Schießstand offiziell in Betrieb genommen. Schützenmeister Thomas Graf erläuterte die Umbau- und Modernisierungsmaßnahme. Sein Dank galt allen Helfern. "Nur durch viel Eigenleistung war die Umsetzung des Projekts möglich", betonte er. Gauschützenmeister Heinrich Fraunholz lobte die gute Arbeit des Schützenvereins. Stellvertretender Bürgermeister Josef Weinfurtner bescheinigte der Schützengesellschaft eine sehr aktive Gestaltung des Vereinslebens. Zu späteren Stunde gesellten sich Landtagsabgeordneter Harald Schwarz, Altbürgermeister Gotthard Färber und Bürgermeister Erwin Geitner zu der Runde, um die neue Anlage zu begutachten. Das Eröffnungsschießen gewann Simon Wiesner mit einem 226,1-Teiler vor Sebastian Klever und Johann Weigert.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.