Die Schützengesellschaft Vilstal Rieden zeigte sich bei ihrer Generalversammlung stolz auf die neuen elektronischen Stände und den Zuwachs an Nachwuchsschützen. Schützenmeister Thomas Graf erinnerte in seinem Rückblick auf die erstmalige Beteiligung des Vereins am Marktfest. Die Erste und Zweite Mannschaft des Vereins sind nach seinen Angaben aufgestiegen, die Erste in die Bezirksliga West, die Zweite in der Gauliga A, wofür es im Herbst einen Empfang im Rathaus mit Eintrag ins Goldene Buch der Marktgemeinde gab.
Für das neue Jahr ist bereits einiges geplant. Der Schützenverein wird heuer 70 Jahre alt. Das soll in kleinem Rahmen gefeiert werden, was aber noch geplant werden muss. Dank Spenden kann für die Jugend ein neues Luftgewehr angeschafft werden. Jugendleiter Thomas Rybak freute sich rückblickend über den 3. Platz bei der Landkreismeisterschaft durch Vincenz Hofmann. Erstmals gab es 2022 einen Lichtschießen-König, bei dem Wettbewerb durften die ganz Kleinen mitmachen.
Sportleiter Manfred Hiermann resümierte über die verschiedenen Schießveranstaltungen. Ob Marktmeisterschaft, Teilnahme an der Landkreismeisterschaft oder die vereinsinternen Wettbewerbe wie Königs- oder Nussschießen, die Riedener Schützen waren nach seinen Worten fleißig dabei. Insgesamt standen die Mitglieder 446 Mal am Stand, was laut Hiermann einen neuen Teilnehmerrekord bedeutet. 40 Prozent davon waren unter 18 Jahre.
Kassier Samuel Fritz gab detailliert die Zahlen des Haushalts bekannt. Die Förderung des Freistaats Bayern habe die hohen Anschaffungskosten für die neuen elektronischen Schießstände gemildert. Der Verein merke finanziell noch die Auswirkungen von Corona, weil zum Beispiel der Faschingssonntag 2022 im Schützenheim nicht habe stattfinden können.
Bürgermeister Erwin Geitner lobte den Verein, bei dem „die Welt noch in Ordnung ist“. Stolz zeigte er sich auf den Mitgliederzuwachs. 40 Jahre gehört Michael Bauer dem Verein an. 70 Jahre und damit von Anfang an dabei sind Karl Fischer und Georg Gassner. Die Geehrten konnten jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Aktuell hat der Schützenverein 127 Mitglieder. Im vergangenen Jahr stießen zehn Jugendliche und sechs Erwachsene zum Verein.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2022 – Lichtgewehr (bis zwölf Jahre): 1. Sophia Walz (149), 2. Leonie Salbeck (14), 3. Antonia Walz (124). Luftgewehr Schüler (30 Schuss): 1. Jana Mikalauskas (230), 2. Matthias Ried (157). Luftgewehr Junioren A: Hofmann Vincenz. Luftgewehr Damenklasse: 1. Michaela Graf (328), 2. Elke Buchholz (227), 3. Claudia Mikalauskas (21). Luftgewehr Schützenklasse: 1. Manfred Hiermann (389), 2. Samuel Fritz (366), 3. Daniel Malotta (365). Luftgewehr Senioren Herren: 1. Klaus Jaintzyk (253). Luftgewehr Senioren Damen: 1. Gabriele Gattaut (246), 2. Rita Kopf (174). Luftgewehr Senioren aufgelegt: 1. Reinhard Orywol (263), 2. Karl Kopf (249). Luftpistole Schützenklasse: 1. Thorsten Malotta (248), 2. Thomas Rybak (231). Luftpistole Senioren: 1. Klaus Jaintzyk (259).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.