Im Rahmen der 322. Habsberg-Wallfahrt der Pfarrei Rieden machten die Pilger Mittagspause in der Halle der Familie Winter in Ransbach. Eine gute Gelegenheit, sich zu stärken für das letzte Stück des Kreuzgangs auf den Habsberg mit seiner Wallfahrtskirche. Der Obst- und Gartenbauverein Ransbach hatte Brotzeiten und kalte Getränke vorbereitet. Beim Halt in Ransbach versorgen zudem seit vielen Jahren Sylvia Schaum und Georg Kotz aus Vilshofen die Wallfahrer mit Kaffee sowie einer reichhaltigen Auswahl an schmackhaften Torten, Kuchen und Küchln.
Das alles ist kostenlos und geschieht für den guten Zweck, wer von den Pilgern dennoch eine freiwillige Spende geben möchte, darf dies gerne tun. In diesem Jahr kamen die gesammelten Spenden der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e. V. zugute. Von der Selbsthilfegruppe war Angela Sperber vor Ort in Ransbach. Familie Kotz überreichte insgesamt 375 Euro, sie selbst hatten die Summe noch aufgerundet mit einer eigenen Spendensumme. Angela Sperber erklärte den Wallfahrern, für was das gespendete Geld eingesetzt werden kann. So kümmert sich die Selbsthilfegruppe um an Krebs erkrankte Kinder und deren Familien und organisiert etwa bei Krankenhausaufenthalten der jungen Patienten Clownsbesuche, schafft Bastelmaterial an und erfüllt noch andere Wünsche der erkrankten Kinder.
Ausflüge zum Ponyreiten konnten so den Kindern und ihren Familien eine kleine Auszeit vom Leben mit der Erkrankung geben. „Wenn ein Kind durch unsere Unterstützung wieder ein bisschen lachen kann, trägt das wesentlich zur Heilung bei“, erklärte Angela Sperber. „Wir sind alle betroffene Familien, welche in der Selbsthilfegruppe dabei sind“, so Angela Sperber. Gerade, wenn ein Kind solch eine schwere Erkrankung überstanden hat, tut es den anderen betroffenen Kindern und Familien gut und sie können neuen Mut und Hoffnung schöpfen. Außerdem bietet die Selbsthilfegruppe Beratungen an und unterstützt die Kinderonkologien Erlangen, Regensburg und Nürnberg mit Sachmitteln. Wallfahrtsleiter Josef Weinfurtner bedankte sich herzlich bei der Spendenaktion von Sylvia Schaum und Georg Kotz aus Vilshofen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.