Der Seniorennachmittag beim Vilstalfest hat Tradition, betonte Bürgermeister Erwin Geitner. Wie in allen Jahren wurde das Angebot von Gemeinde und Festwirt gut angenommen: Über 300 der 516 geladenen Senioren waren der Einladung gefolgt, ließen es sich bei Kaffee mit Torte oder Küchln, einem Seidel Bier und Bratwürsteln oder anderen Schmankerln gut gehen.
Mit der Einladung an alle über 65-Jährigen wolle die Marktgemeinde für erbrachte Lebensleistungen danken, so Geitner. Landrat Richard Reisinger wünschte allen einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag. Michael Drexler unterhielt mit vertrauten Melodien auf dem Akkordeon. Die Seniorenbeauftragten des Marktgemeinderats, Marga Kraus und Erika Müllner, verteilten das neue Programm für Junggebliebene.
Um die Gehirnzellen zu aktivieren, waren beim Senioren-Quiz Fragen zu beantwortet. Da wurde - wie in vergangenen Schulzeiten - gespickt und abgeschrieben. Nicht jeder wusste doch ob Rieden 2862, 2998, 3000 oder gar 3098 Einwohner zählt. Und wie hoch ist denn der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch während der Öffnungszeiten im Freibad. Da hatte sich Franziska Haas ganz knifflige Fragen einfallen lassen.
Schließlich kamen auch die Kirwapaare nach dem Bärentreiben ins Zelt zurück, sangen dreckig und verschmiert "O, wie bist du schön ...", - waren kaum zu bändigen.
Für die Gewinner beim Quiz gab es Preise: So bekam Josef Schön einen Essensgutschein vom Bärenwirt, Gerhard Gattaut freute sich über zwei von den Goaßlandlern gestifteten Theaterkarten, Maria Hartmann über zwei Maß Bier und Walter Foschum über eine Maß.
Einkaufstaschen aus der Hand des Landrats gingen an Johann Fink, Anna Reinwald und Xaver Riepl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.