Rieden
04.03.2025 - 10:58 Uhr

Vilshofener Hexen fallen mit lautem „Wuhuuu“ in Rieden ein

Die feschen Vilshofener Hexen ritten am Rosenmontag auf ihren Besen nach Rieden. Ihre Stimmung wurde von Station zu Station ausgelassener, ihre „Wuhuuu“-Rufe klangen durch den Ort.

Die kunterbunte mehrere Dutzend starke Hexen-Truppe trieb zunächst bei Blumen Deml in Rieden ihr amüsantes Unwesen, ehe sie den Netto-Mark heimsuchte. Weiter ging es zum Gasthaus Hirschenwirt, wo eine Fetzengaudi herrschte. Gleich nebenan, im Medizinischen Versorgungszentrum Hausärzte Rieden, sowie in der Zahnarztpraxis und der Apotheke von Stefan Kruppa machten die Hexen ebenso Halt. Zusammen mit den Gastgebern, die sich um das Wohl der Hexen kümmerten, wurde gesungen, geschunkelt und gelacht. Das ein oder andere Busserl durfte natürlich nicht fehlen. Weitere Stopps legten die Hexen in der Physiopraxis Dotzauer, in der Metzgerei Greß und in der Raiffeisenbank ein.

Zu guter Letzt war das Rathaus an der Reihe. Bürgermeister Erwin Geitner war passend als ritterlicher Hexenbändiger verkleidet und hieß die Vilshofener Hexen mit ihrer Chefin Irene Schönberger willkommen. Zugegen waren auch der als Teufel verkleidete Zweite Bürgermeister Josef Weinfurtner und die kunterbunt kostümierten Rathausmitarbeiter. „Hexen gibt's fast überall, die Schönsten jedoch bei uns im Tal. Mit einem schönen Rundflugbogen, aus Vilshofen angeflogen, sanft am Rathausplatz gelandet und nun im Sitzungssaal gestrandet“, reimte der Bürgermeister.

Das Rathausteam servierte fleißig Brotzeiten und Kaltgetränke, um die Hexen nicht zu verärgern. Das Lied „Trink, trink, Brüderlein trink“ wurde im Rathaussaal angestimmt, und Bürgermeister Erwin Geitner tanzte mit Oberhexe Irene Schönberger einen Walzer. Die Stimmung kochte über, so dass zwischendurch ein Ordnungsruf notwendig war, um die Hexen zu bändigen.

Ein zünftiger Tanz mit der Holzhexe als dem Wahrzeichen der umtriebigen Damenschar war für Ritter Erwin Pflicht. „Schmatz, schmatz“ machte es da, und der Bürgermeister hatte zwei dicke Knutschflecken auf den Backen. Die Hexen bedankten sich für die Bewirtung und den Empfang im Rathaus. „Mir kumma niad mit laare Händ, mir hamm mitbracht a drumm Geschenk“ – einen „Markt Rieden“-Schriftzug in Keramik bekam der Bürgermeister von Oberhexe Irene Schönberger überreicht. Zur Musik von Phillip Haas und Michael Drexler wurde fleißig weitergetanzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.