Rieden
21.04.2024 - 09:46 Uhr

Wassersparen beim TC Rieden ein großes Thema

Der TC Rieden ehrt langjährige Mitglieder. Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner (links), TC-Spartenleiter Werner Lang (Dritter von rechts) und Heimatvereins-Vertreter Albert Kräuter (rechts) gratulieren. Bild: mrr
Der TC Rieden ehrt langjährige Mitglieder. Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner (links), TC-Spartenleiter Werner Lang (Dritter von rechts) und Heimatvereins-Vertreter Albert Kräuter (rechts) gratulieren.

Der Wasserverbrauch war ein wichtiges Thema bei der Jahreshauptversammlung des TC Rieden, einer Sparte des örtlichen Heimatvereins. 143 Mitglieder hat die Abteilung – „eine stabil Zahl“, sagte Spartenleiter Werner Lang. Platzwart Herbert Wischniowski wollte eigentlich im vergangenen Jahr aufhören, macht jedoch laut Lang noch ein Jahr weiter. Lang erinnerte an ein Schleiferl- sowie das Doppel- und das Mixed-Turnier, aber auch an das Weinfest. Die Herren 60 landeten in der Ligarunde auf dem letzten Platz.

Dominierendes Thema bei der Versammlung war das Wasser. Im vergangenen Jahr war wegen einer undichten Leitung Wasser verloren gegangen. Die Spartenleitung machte sich laut Lang intensiv Gedanken über das Thema Wasser, auch im Hinblick auf Klimaveränderung und Trockenheit. Deshalb habe der TC beim Tennisheim Wasserauffangbehälter mit drei Kubikmetern Kapazität errichtet, die das Regenwasser des Daches auffangen sollen, um damit die Plätze mit zu bewässern. Im vergangenen Jahr benötigte der TC Langb zufolge rund 350 Kubikmeter Wasser.

Werner Lang ging in Vertretung für Michaela Hetzenecker auf die Jugendarbeit ein. Sechs Kinder besuchten demnach im vergangenen Jahr regelmäßig das Tennistraining. Die Spielgemeinschaft mit dem TC Kümmersbruck habe man wieder aufgelöst. Lang erinnerte an das Ferienprogramm mit einem Schnuppertennis. Kassier Alois Hofmann berichtete von einem kleinen Minus im vergangenen Jahr.

Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner griff das Thema Wasserverbrauch auf und lobte die TC-Mitglieder, dass sie sich diesem Thema mit dem Bau von Auffangbehältern so positiv annehmen. Der Vertreter des Heimatverein Unteres Vilstal bescheinigte Albert Kräuter dem TC und seiner Spartenleitung eine hervorragende Arbeit. Er teilte mit, dass der TC vom Heimatverein demnächst eine Spende von 200 Euro für die Jugendförderung erhalten werde.

Werner Lang gab einen Ausblick auf die neue Saison beim TC Rieden. Die Plätze seien aufbereitet und bespielbar. Im Mai starten laut Lang wieder die Mittwochs- und Freitagsdoppel. Die Herren 60 Mannschaft bestreitet am 4. Mai ein Auswärtsmatch in der Nordliga 1. Der Feiertag 1. Mai ist ab 13 Uhr reserviert für das Schleiferlturnier zur Platzeröffnung. Am 2. Mai findet im Tennisheim ein Helferessen statt. An der 700-Jahr-Feier nimmt der TC selbst nicht aktiv teilnehmen, da viele Mitglieder bereits bei anderen Vereinen eingespannt sind.

Langjährige Mitglieder des TC wurden geehrt: für 10 Jahre Erich Wolf und Herbert Wischniowski; für 15 Jahre Jürgen Theobald und Kevin Dotzauer; für 20 Jahre Georg Meinhold, Traudel und Axel von Bauer, Melina Luschmann, Stefanie Hosch, Andreas Teich sowie Evi und Dieter Teich, dazu Michaela und Peter Hetzenecker; für 25 Jahre Paul, Gabi und Thomas Färber, Anneliese Obermeier, Vera Siebert-Schmal, Karl-Heinz Höll, Hans-Jürgen Kirndörfer und Markus Amann; für 35 Jahre Alois Hofmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.