Rodenzenreuth bei Waldershof
20.08.2019 - 13:14 Uhr

Erlebnisreicher Ferientag am Land macht allen Spaß

Ponys, eine Eselin, große und kleine Hasen: Das Ferienprogramm-Angebot der Naturfreunde auf dem Bauernhof der Familie Wegmann begeistert erneut zahlreiche Mädchen und Jungen.

22 Buben und Mädchen meldeten sich zum Ferienprogramm der Waldershofer Naturfreunde an. In Rodenzenreuth warteten bereits die Familie Wegmann (links) und deren Tiere auf sie. Bild: wro
22 Buben und Mädchen meldeten sich zum Ferienprogramm der Waldershofer Naturfreunde an. In Rodenzenreuth warteten bereits die Familie Wegmann (links) und deren Tiere auf sie.

Die Kinder mögen das Ferienprogramm-Angebot der Waldershofer Naturfreunde, die dazu alle Jahre nach Rodenzenreuth einladen. Die Beliebtheit ist zweifellos auch der Familie Wegmann zu verdanken, die die Gruppierung seit über zehn Jahren unterstützt.

Der Ferien- und Ponyhof ist, wie der blaue Gockel auf dem Schild verrät, ein schöner Ort, an dem man entspannt Urlaub machen kann. Große und kleine Gäste sind bei der Familie Wegmann immer willkommen. Zu den regelmäßigen Besuchern zählen auch die Waldershofer Naturfreunde, Conny und Erich Totzauer, die aber – immer in den großen Ferien – nicht alleine nach Rodenzenreuth kommen. Mit dabei, um zu helfen, sind Michaela Härtl, Heidi Seefried, Gudrun Düvel und Robert Legat. Begleitet wird das Waldershofer Betreuer-Gespann diesmal von 22 Buben und Mädchen, denen man einen Erlebnisnachmittag am Land, am Ferien- und Ponyhof versprochen hat.

„Wer war schon einmal da?“ Rosalinde Wegmann stellt den Hof und seine Bewohner vor; man erfährt, dass hier fünf Pferde, zwei Ponys, eine Eselin, große und kleine Hasen, mehrere Ziegen und einige andere Tiere leben. „Streng bewacht wird das Anwesen von zwei Katzen, die Mienz und Maunz gerufen werden.“

Warum die Gastgeberin das alles erzählt, verrät sie sogleich. „Am Ende machen wir ein Hof-Quiz“, erklärt die Rodenzenreutherin und mahnt, gut aufzupassen, die Ohren zu spitzen und die Augen offen zu halten. Vier Traktoren, die zum Hof gehören, helfen PS-stark bei der Arbeit, ergänzt die kinderfreundliche Rodenzenreutherin.

Danach werden die Pferde vorgestellt, gestriegelt und gesattelt. Freilich darf auch Emma, die brave Eselin, nicht fehlen. Zu aller Freude geht es zum Reiten, hinaus auf die umzäunte Koppel. Schutzhelme sind Pflicht. Wer keinen dabei hat, der darf sich einen leihen. Versprochen wird auch eine Rundfahrt mit dem Traktor, den Norbert Wegmann durchs Gelände lenken wird, falls es die Zeit erlaubt. Norbert sei nämlich heute viel beschäftigt, bedauert Gastgeberin Rosalinde. Danach gibt es Brotzeit, Kuchen und Kaffee, um den erlebnisreichen Tag auf dem Land beziehungsweise auf dem Rücken der Vierbeiner ausklingen zu lassen. Frische Butter und reichlich Milch dürfen natürlich nicht fehlen. Die Tische sind reich gedeckt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.