Roding im Landkreis Cham
13.10.2025 - 15:59 Uhr

Senior in Roding Opfer von Schockanruf-Betrug

Ein Senior in Roding wurde durch einen Schockanruf um mehrere tausend Euro betrogen. Die Polizei sucht Zeugen und warnt vor der Betrugsmasche.

Ein Senior in Roding wurde durch einen Schockanruf um mehrere tausend Euro betrogen. Die Polizei sucht Zeugen und warnt vor der Betrugsmasche. Symbolbild: Petra Hartl
Ein Senior in Roding wurde durch einen Schockanruf um mehrere tausend Euro betrogen. Die Polizei sucht Zeugen und warnt vor der Betrugsmasche.

In Roding (Landkreis Cham) ist ein Senior am Freitag Opfer eines Schockanrufs geworden. Gegen 12.15 Uhr erhielt er einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Staatsanwalt ausgab. Der Anrufer behauptete, die Tochter des Seniors habe einen tödlichen Unfall verursacht und forderte eine Kaution. Kurz vor 15 Uhr übergab der Senior mehrere 1000 Euro an eine Abholerin, die anschließend zu Fuß flüchtete.

Die Frau wird wie folgt beschrieben:

  • 45 bis 50 Jahre alt
  • 170 bis 175 cm groß
  • korpulente Statur
  • hellgrauer Mantel
  • dunkelbraune Wollmütze

Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps:

  • Legen Sie auf und wählen Sie selbst die Notrufnummer 110.
  • Die Polizei fordert niemals auf, Geld oder Schmuck zur Abholung bereitzulegen.
  • Weder Polizei noch Justiz fordern telefonisch zur Geldüberweisung auf.
  • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde.
  • Die echte Polizei zeigt niemals die 110 auf dem Telefondisplay an.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.