Die zeitintensiven Aufbauarbeiten der Mitglieder des Oberpfälzer Waldvereins (OWV), Zweigverein Massenricht, hatten sich gelohnt. Bei herrlichem Sommerwetter, im Schatten der hohen Bäume, begann das diesjährige Rödlaser Turmfest mit einem feierlichen Gottesdienst. Als Urlaubsvertretung von Pfarrer Hofmann zelebrierte der Kemnather Pfarrvikar Ndudi Lelechi die Messfeier, musikalisch umrahmt vom Ehenfelder Männerchor unter der Leitung von Saskia Krügelstein.
Der Priester wünschte den vielen Besuchern einen guten Morgen und fragte sie, wie es ihnen gehe. In seiner Predigt ging er auf das Fest Mariä Himmelfahrt ein. Die innige Verbindung zwischen Maria und Jesus und der Glaube und die Hoffnung Marias an ihren Sohn. „Auch wir dürfen hoffen, dass wir einmal bei Gott sein dürfen“, so der Priester. Am Ende des Gottesdienstes segnete er die mitgebrachten Kräuterbuschen. Der Vorsitzende des OWV, Martin Rumpler ging danach auf die Bedeutung und Wirkung der einzelnen Pflanzen ein und auf die Bräuche in Zusammenhang mit den Kräuterbuschen.
Eisstand bereichert das Fest
Danach ließen sich die Besucher die Speisen und Getränke schmecken, die vorbereitet worden waren. Am Nachmittag zum Kaffee dann die selbstgemachten Torten und Kuchen. Nicht nur die Kinder genossen die unterschiedlichen Sorten Eis am Eisstand, der in diesem Jahr das Fest bereicherte. Da alle Gewitterfronten und Regenschauer an dem markanten Bauwerk vorbeizogen, genossen viele Besucher auch in den Abendstunden noch das Fest unter dem Rödlaser Aussichtsturm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.