Röthenbach bei Reuth bei Erbendorf
12.12.2018 - 11:39 Uhr

20 000-Euro-Marke knacken

Die sechste Dorfweihnacht in Röthenbach ist am Sonntag, 16. Dezember. Seit September läuft die Organisation. Neu ist der Shuttleservice. Ein Bus fährt die Besucher aus den umliegenden Dörfern direkt zum Weihnachtsmarkt.

Zum sechsten Mal ist am Sonntag, 16. Dezember, die Röthenbacher Dorfweihnacht. 700 Lichtergläser sorgen für eine besinnliche Stimmung. Der Erlös des Marktes geht an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord. Bild: exb
Zum sechsten Mal ist am Sonntag, 16. Dezember, die Röthenbacher Dorfweihnacht. 700 Lichtergläser sorgen für eine besinnliche Stimmung. Der Erlös des Marktes geht an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord.

"Federführend bei der Dorfweihnacht ist zwar der hiesige Feuerwehrverein. Aber die Veranstaltung ist vor allem mit der Arbeitsleistung der gesamten Dorfgemeinschaft verbunden", betont Hubert Schricker, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Röthenbach am Steinwald. Zum sechsten Mal findet die Dorfweihnacht statt. Schricker erklärt: "Sie ist immer alle zwei Jahre. Wir haben 2009 angefangen. Da war das alles noch recht klein. Über die Jahre ist die Veranstaltung gewachsen."

Seit September laufen die Vorbereitungen, die letzten beiden Wochen geht es in den Endspurt mit dem Aufbau. "Für ein paar Stunden ist es jedes Mal schon viel Aufwand den die Dorfgemeinschaft hier betreibt", weiß Schricker. Etwa 300 Personen sind in die Organisation involviert. Beginn der Dorfweihnacht ist am Sonntag, 16. Dezember, um 14 Uhr. Der Markt dauert bis in die Abendstunden. Der Eintritt ist frei.

Der Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes ist der Dorfplatz. "Hier stellen wir den Weihnachtsbaum auf, es gibt Buden mit verschiedenen Leckereien und Glühwein sowie eine Bühne." Geplant sind Auftritte vom Kinderchor, der Blaskapelle und von der Tanzgarde "Funky Feed". Rund um dem Dorfplatz herum haben die Besucher die Möglichkeit, verschiedene Stationen zu entdecken. Hier öffnen die Dorfbewohner ihre Türen und laden ein zur lebendigen Krippe, ins "Hausmacher Haisl", Weichnachts-Café, in eine Schmiede oder eine Foto-Box. Schlechtes Wetter macht Hubert Schricker keine Sorgen: "Wir haben den Vorteil, dass unsere Besucher ins Trockene und Warme gehen können."

Zudem wird für besinnliche Stimmung gesorgt. "Letztes Mal haben wir rund 700 Lichtergläser aufgestellt. Das wollen wir dieses Jahr wieder machen." Der gesamte Erlös der Röthenbacher Dorfweihnacht geht an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord. "Seit 2009 haben wir rund 17 000 Euro gespendet. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr die 20 000-Euro-Marke knacken werden."

Zum ersten Mal stellen die Organisatoren einen Shuttlebus zur Verfügung. Dieser fährt die Besucher von Bernstein (Feuerwehrhaus), Thumsenreuth (Sankt-Veit Kirche), Premenreuth (Parkplatz), Reuth (Brauerei und Bahnhof) und Krummenaab (Mariä Himmelfahrt Kirche) zum Marktgeschehen. Schricker bittet die Besucher: "Benutzen Sie den Bus. Vor Ort gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten." Die Fahrzeiten hängt die FFW an den Haltestellen aus und gibt sie über die Facebook-Seite der Veranstaltung bekannt.

Zum sechsten Mal ist am Sonntag, 16. Dezember, die Röthenbacher Dorfweihnacht. 700 Lichtergläser sorgen für eine besinnliche Stimmung. Der Erlös des Marktes geht an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord. Bild: exb
Zum sechsten Mal ist am Sonntag, 16. Dezember, die Röthenbacher Dorfweihnacht. 700 Lichtergläser sorgen für eine besinnliche Stimmung. Der Erlös des Marktes geht an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.