Bei der Jahresversammlung bezifferte Vorsitzender Ludwig Schmidt den Mitgliederstand auf 61. Dieser Wert stagniert, denn seitdem die Wehrpflicht vor einigen Jahren abgeschafft wurde, seien keine Neumitglieder mehr verzeichnet worden, so Schmidt. Im Rückblick auf das Jahresgeschehen erinnerte der Vorsitzende an Besuche auswärtiger Festlichkeiten und Veranstaltungen. Erneut hat der Verein den alljährlichen Gedenktag organisier, außerdem waren die Mitglieder wieder für die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterwegs.
Ernst Spichtinger, Kreisvorsitzender des Bayerischen Soldatenbundes (BSB), bedankte sich für die freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Ortskameradschaft. Er wies darauf hin, dass seit Jahresbeginn die neuen Beiträge für Landes- und Kreisverband gelten. Anschließend wurden mehrere Mitglieder mit Urkunde und Treuenadel geehrt (siehe Info-Element).
Für heuer hat der Verein bereits die Teilnahme an den Festlichkeiten zum 135-jährigen Bestehen der Feuerwehr Heinrichskirchen zugesagt. Wer dazu Uniformteile benötigt, sollte sich mit dem Vorsitzenden in Verbindung setzen. Die Vereinsfahne wird derzeit bei einer Fahnenstickerei restauriert. Diese Maßnahme sei dringend notwendig gewesen, wie der Vorsitzende verdeutlichte.
25 Jahre: Helmut Brandl senior; 40 Jahre: Erwin Rötzer, Peter Schmid senior, Klaus Schmidt, Rudolf Stangl; 45 Jahre: Josef Stangl; 50 Jahre: Barbara Walbrun (Festbraut beim Gründungsfestes 1968). (lts)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.