Roschau bei Theisseil
26.01.2020 - 12:24 Uhr

Greiner folgt Pöllath

Peter Greiner wurde in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Roschau zum neuen Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt.

Peter Greiner (stehend Fünfter von rechts) wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Vorgänger Franz Pöllath (stehend links) gab sein Amt in jüngere Hände ab. Mitglieder wurden für langjährige Treue zum Feuerwehrverein geehrt. Josef Bauer (sitzend Mitte) ist seit 70 Jahren dabei. Bild: prh
Peter Greiner (stehend Fünfter von rechts) wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Vorgänger Franz Pöllath (stehend links) gab sein Amt in jüngere Hände ab. Mitglieder wurden für langjährige Treue zum Feuerwehrverein geehrt. Josef Bauer (sitzend Mitte) ist seit 70 Jahren dabei.

Greiner wurde am Donnerstagabend im Cafe Scheidler nicht nur von Kommandant Manuel Bock vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert, sondern von den 41 Wahlberechtigten auch zum neuen Vorsitzenden gewählt. Vorgänger Franz Pöllath wollte nach zwölf Jahren Amtszeit den Vorsitz in jüngere Hände geben und trat zu den anstehenden Neuwahlen nicht mehr an.

Unter der Leitung von Bürgermeisterin Marianne Rauh wurde Thomas Pöllath zum Stellvertreter gewählt. Er ersetzt Markus Götz. Kassier bleibt weiter Tobias Greiner. Zur neuen Schriftführerin wurde Migle Greiner bestimmt Sie ersetzt auf dieser Position ihren Ehemann Peter. Kassenprüfer sind künftig Sebastian Scheidler und Robert Pöllath (neu), Beisitzer Thomas Bauer, Michael Stiegler und Anja Liermann (beide neu).

Der scheidende Vorsitzende Franz Pöllath blickte in seinem Bericht auf die gesellschaftlichen Aktivitäten der 102 Mitglieder zählenden Wehr zurück. "Auch wenn die Veranstaltungen sich jährlich wiederholen, so erlebt man immer wieder etwas Neues, gewinnt an Routine und lernt dazu", stellte er fest. Seit über 30 Jahren leisten die Mitglieder mit der "Rama-Dama-Aktion" im März einen Beitrag zum Umweltschutz. Vertreten waren die Aktiven auch beim 150-jährigen Gründungsjubiläum der Neustädter Patenwehr und bei der Pumpeneinweihung der Edeldorfer Feuerwehr. Feste Bestandteile der Aktivitäten waren auch im letzten Jahr der Frühschoppen am Pfingstmontag und der Ausschank beim Ugandafest im Kloster St. Felix. Ein Wildschweinessen an Maria Himmelfahrt und eine Fahrt zur Freiwilligen Feuerwehr nach Siegenstein rundeten das Programm ab. Am Ende dankte Pöllath allen für das Engagement und wünschte dem neuen Führungsteam Erfolg und eine glückliche Hand.

Eine besondere Ehre war es für ihn, letztmals treue Mitglieder zu ehren. Für 10 Jahre erhielten Wilhelm Drechsel, Gunther und Nicole König, Fabian Pöllath und Gerhard Voit Urkunden. Pöllath freute sich, Josef Bauer für 70 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Der 86-Jährige nahm die Ehrung freudig entgegen. "Bauer ist seit 16.02.1950 dabei. Da war ich noch nicht einmal geboren", stellte Pöllath fest.

Kommandant Manuel Bock berichtete von insgesamt 14 Einsätzen. Vier Mal mussten die 32 Aktiven, darunter vier Damen und drei Anwärter, zu Brandeinsätzen, neun Mal zu technischen Hilfeleistungen und ein Mal zu einem freiwilligen Einsatz ausrücken. In Sachen Ausbildung ist die Roschauer Feuerwehr auf einem Top-Niveau. So bestanden alle Teilnehmer die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" mit Bravour. Ursula Braunschläger, Jakob Frischholz David Sonnek erhielten dafür Bronze Stufe 1, Migle und Markus Greiner Silber Stufe 2 und Lena Bäumler Gold Stufe 3. Mit eigenen Neuanschaffungen, von Schlauchbrücken bis zum Schwimmsaugkorb habe man die Kasse der Gemeinde entlastet.

Trotz zahlreicher Ausgaben konnte Kassier Tobias Greiner einen positiven Kassenbericht abliefern. Die Gemeinde Theisseil unterstützte die Roschauer mit der Anschaffung von Schutzanzugjacken, Saugschläuchen, Kupplungsschlüssel und 30 A-Pager-Lizenzen. Bürgermeisterin Marianne Rauh dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern. "Sie haben einen Teil der Geschichte der Roschauer Wehr mitgeprägt". Vor allem Pöllath sei über zwölf Jahre der Motor des Vereins gewesen und habe neue Akzente gesetzt. Sie dankte dem Verein für die gute Zusammenarbeit mit den Aktiven und sicherte zu, dass die Gemeinde die Freiwillige Feuerwehr Roschau au in Zukunft im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen werde.

Der neue Vorsitzende Peter Greiner dankte für das Vertrauen und hoffte, dass er diese Aufgabe erfülle, so wie es sich die Mitglieder wünschen. Er ging am Ende auf die Jahresplanung 2020 ein, die neben festen kirchlichen Terminen bisher den Hausfasching am 31. Januar, die Rama-Dama-Aktion und eine Zoiglwanderung zum Neustädter "Brucksaler" zum Inhalt habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.