Der Ausflug nach Püchersreuth war erfolgreich: Mit der Zusage des dortigen Burschenvereins, bei der 125-Jahr-Feier als Patenverein zu agieren, kehrte der Burschenverein nach Rothenstadt zurück.
Die Püchersreuther Vorsitzenden Tobias Zenger und Luca Lindner hatten die Festdamen, Mitglieder und Ehrenmitglieder des Gastvereins sowie Bürgermeister Lothar Höher, der den Schirmherren Oberbürgermeister Jens Meyer vertrat, beim Gemeindesaal empfangen. Es folgte ein Festzug vom Gemeindesaal bis zum Dorfplatz, wo die Rothenstädter Vorsitzenden Benjamin Hösl und Toni Forster sowie Schriftführer Jonas Bäumler bei der Patenbitte auf einem geschmückten Holzscheitel zu knien hatten.
In Reimform bat Hösl um ein neues Patenabkommen: „Kommt als Paten und seit unsere Gäste, Im Mai zu unserem Jubelfeste.“ Die Püchersreuther zögerten allerdings zunächst. Außerdem hatten sie noch eine kleine Aufgabe für die Gäste parat. Nachdem die Rothenstädter diese gemeistert hatten, sagten die Gastgeber "Ja" zur erneuten Patenschaft.
Eine erste gab's zwischen den beiden Vereinen vor fast 100 Jahren: 1929 waren der Burschenverein Rothenstadt Pate bei der Püchersreuther Fahnenweihe – eine lange gemeinsame Tradition wurde begründet. Denn es folgten seitdem viele weitere Patenschaften zwischen den beiden Vereinen.
Die 125-Jahr-Feier beginnt an Freitag, 27. Mai, mit dem offiziellen Bieranstich durch Oberbürgermeister Jens Meyer. Einlass ist ab 19 Uhr, ab 20 Uhr spielt die Band "Rotzlöffel". Am Samstag, 28. Mai, heizen ab 20 Uhr die "Troglauer Buam" ein.
Am Sonntag, 29. Mai, ist um 9.30 Uhr Kirchenzug und ab 10.30 Uhr Festmesse im Festzelt. Um 14 Uhr startet der Festzug durch Rothenstadt, anschließend ist Festbetrieb mit der "Pirker Blechmusik".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.