Es sind andere Zeiten. Auch der Burschenverein Rothenstadt muss in der Coronokrise auf das Maibaumfest mit dem ganzen Dorf verzichten. In diesem Jahr hätte zum Maibaumfest die Werbung für das 125-jährige Jubiläum vom 27. bis 29. Mai 2022 des Burschenvereins starten sollen. Die Planungen hierfür laufen schon seit einem Jahr. Es gibt auch schon eine Festdamengruppe von 29 Mädels. Im Moment ruhen die Planungen jedoch.
Doch der Burschenverein wollte mit der Tradition nicht brechen. Vorsitzender Benjamin Hösl und sein Bruder Michael stellten privat zu Hause an der Schänke einen kleinen Maibaum auf. Der Baum wurde frisch aus dem eigenen Wald geholt, anschließend per Hand geschält und mit zwei selbstgebundenen Kränzen geschmückt. Zum Aufstellen wurde traditionell eine Schwalbe gebunden, um den elf Meter hohen Baum in ein Loch zwischen den Blumen der Hofeinfahrt zu heben.
Auch Festbraut Julia Biebl hat stellvertretend für die Festdamen mit ihrem Vater und Ehrenvorstand des Burschenvereins, Markus Biebl, einen Maibaum im Garten aufgestellt. Diese schälten ihren acht Meter hohen Baum per Hand ab und schmückten ihn ebenfalls mit zwei Kränzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.