Rothenstadt/Weiden in der Oberpfalz
02.05.2019 - 11:28 Uhr

Markus Bäumler bleibt an der VfB-Spitze

Es rührt sich was in Rothenstadt. Diesen Eindruck vermitteln alle Abteilungsberichte bei der Jahreshauptversammlung des VfB Rothenstadt.

Ehrengäste, Jubilare und der neu gewählte Vorstand des VfB Rothenstadt. Bild: exb
Ehrengäste, Jubilare und der neu gewählte Vorstand des VfB Rothenstadt.

Mit der Fußballabteilung des VfB geht es weiter aufwärts. Die Jugendarbeit der vergangenen zehn Jahre trägt Früchte. Abteilungsleiter Johannes Beierl zeigte sich zufrieden mit dem sportlichen Fortschritt seiner Seniorenmannschaften. Ein gutes Abschneiden in der Hallensaison und ein Start nach Maß – in 2019 bisher ungeschlagen– lassen ihn zuversichtlich nach vorne schauen.

Zusammen mit dem neuen VfB-Trainer Manuel Carrasco, darf er zur kommenden Saison 13 A-Jugendspieler in die Kader der beiden Mannschaften einbauen. Neben dem gemeinsamen Training ist wieder ein gemeinsamer Aufenthalt in Ungarn, als Team-Building-Maßnahme, geplant.

Auch abseits des Sports fand Beierl lobende Worte. Zu den Arbeitsdiensten der aktuellen Sportplatzmodernisierung fanden sich zahlreiche seiner Sportler unter den Helfern ein.

Ebenso stolz berichtete Jugendleiter Sascha Glinka von seinem Team. In diesem Frühjahr haben die Jugendtrainer gemeinsam ein neues Kleinfeld hinter dem A-Platz fertiggestellt. Auch die Trainer, der sehr harmonisch laufenden Spielgemeinschaft mit der SpVgg Pirk, brachten ihre Arbeitskraft ein.

Sportlich besetzt der VfB weiterhin alle Altersklassen. Im Bereich der jüngsten, Bambinis und F-Jugend, gibt es weiter regen Zulauf. In seinem Bericht zu den Alten Herren zog Rainer Klein ein positives Resümee. Der VfB hat noch eine AH-Abteilung. Diese ist von Frühjahr bis Herbst im Spielbetrieb und auch das Hallentraining wird gut besucht.

Im geselligen Bereich konnte Klein wieder auf ein paar schöne Events zurückblicken. Lohmer-Seefest, Sommernachtsfest und noch einige andere werden nach wie vor gut angenommen.

Im Bereich Skisport und Fitness überreichte Hans Hiermaier 2018 wieder 25 Sportabzeichen.

Erfreuliches berichtete Christian Schraml. Nach langer Zeit plant die VfB-Tennisabteilung, Kinder- und Jugendmannschaften zum offiziellen Spielbetrieb der nächsten Saison zu melden.

Die Senioren freuten sich im vergangenen Jahr bei den Herren über einen Aufstieg. Auch hier werden zur neuen Saison ein Damen- und zwei Herren-Teams an den Start gehen. Die Mitgliederzahl der Tennisabteilung hat sich in den vergangenen Jahren auf rund 80 Mitglieder nahezu verdoppelt. Diese sorgen, zusammen mit den 110 Gastspielern der SpVgg Pirk, für regen Spielbetrieb auf den vier Tennisplätzen.

Ein Dauerbrenner in Sachen Kinderbetreuung sind die Turnstunden für Kleinkinder und das Mädchenturnen. Mit ungebremsten Engagement betreut Josef Bäumler im Schnitt 20 bis 30 Kleinkinder bei ihren Übungsstunden. Seine Übungsleiterinnen Monika Grundler und Renate Meier sorgen bei Mädchen ab sieben für Spaß und Bewegung. Auch das Angebot im Seniorensport wird gut angenommen.

Bei seinem abschließenden Bericht war Vorsitzender Markus Bäumler voll des Lobes für den großartigen Zusammenhalt und den beispielhaften Einsatz vieler seiner ehrenamtlicher Vereinsmitglieder. Er machte aber auch auf die angespannte finanzielle Situation des Vereins aufmerksam. Auch wenn das Jahr mit einem kleinen Plus abgeschlossen werden konnte, sieht er seine Hauptaufgabe für die nächste Zeit darin, diesen Zustand zu verbessern. Dazu wurde von der Versammlung für 2020 –einstimmig– eine Betragserhöhung um 10 Euro pro Jahr und Vertrag beschlossen.

Auch in Sachen Platzbewässerung tut sich was. Gerade in Sommern wie 2018 entstehen immense Kosten. Auf Initiative von Johannes Beierl hat Bäumler bei der Stadt Weiden einen Brunnenbau durchgesetzt. Diese bezuschusst den Materialkauf des Brunnenprojekts, die Ausführung erfolgt wieder in Privatinitiative der Vereinsmitglieder. Ein Team Freiwilliger aus den Baugewerken ist bereits zusammengestellt und ein Wünschelrutengänger hat einen positiven Verlauf in Aussicht gestellt.

Gewählt wurden als Vorsitzender Markus Bäumler, als Stellvertreter Robert Hagn, als dritter Vorsitzender Ludwig Kastl. Hauptkassiererin ist Renate Schmallfuß, Schriftführer Josef Bäumler. Für die Abteilungen sind zuständig Johannes Beierl (Fußball), Sascha Glinka (Jugend), Christian Schraml (Tennis), Rainer Klein (Alte Herren), Hans Hiermaier (Ski und Fitness), Josef Bäumler (Turnen). IT-Beauftragter ist Rainer Rosenau, Beisitzer sind Günter Winter, Michael Weiß, Hans Mirl, Manuel Albert, Petra Lingl, Karl-Heinz Gradl, Katja Gradl, Markus Mehlis und Johannes Schröpf; Delegierter zum Stadtverband ist Ludwig Kastl und die Kasse prüfen Günther Hofmann und Günter Winter.

Info:

Ehrungen

Der neugewählte Vorstand überreichte Ehrennadeln und Urkunden an langjährige Mitglieder: Für 25 Jahre an Claudia Bachofner, für 40 Jahre an Alexander Deubzer, Markus Sommer, Kurt Steinhilber und Siegfried Windisch, für 50 Jahre an Peter Bachofner und Alfred Lingl sowie für 60 Jahre an Georg Götz und Josef Melch und für 65 Jahre an Georg Bayerl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.