Rothenstadt/Weiden in der Oberpfalz
06.09.2022 - 12:42 Uhr

Neues Maskottchen „Roti“ tritt bei Jubiläum des VfB Rothenstadt auf

An zwei Tagen feierten die Mitglieder des VfB Rothenstadt ihren Verein, den es schon seit 100 Jahren gibt. Auch das neue Maskottchen war dabei sowie viele Ehrengäste und besondere Auftritte.

Das neue Maskottchen des VfB Rothenstadt heißt „Roti“ – und durfte beim 100-jährigen Jubiläum natürlich auch nicht fehlen. Als Glücksbringer soll "Roti" die Sportler künftig begleiten. Seinen großen Auftritt hatte es in jedem Fall bei der Siegerehrung der Jubiläums-Spiele am Sonntag. Er animierte die Gäste und Zuschauer immer wieder um Applaus für die Jüngsten, für die es Medaillen und Pokalen gab.

Das Bambini-Turnier gewannen die Jüngsten des SV Kohlberg, vor dem FC Weiden-Ost, den Gastgebern und dem SG Naabtal. Bestens organisiert hatte Turnierleiter Oliver Boblest auch das E-Jugendturnier. Sieger wurde die DJK Weiden vor dem VfB Rothenstadt, dem FC Weiden-Ost II und dem FC Luhe-Markt. Beim Spiel der C-Jugend der Spielgemeinschaft Naabtal gegen die SG Haidenaab-Vils trennten sich die Kicker mit 1:1 Toren.

Auch Oberbürgermeister Jens Meyer gratulierte mit einer Vielzahl von Stadträten eigentlich zum 101. Jahr des Bestehens. Im Vorjahr war es coronabedingt verschoben worden. Als Sachaufwandsträger wird die Stadt auch weiterhin unterstützen so Meyer, der auch eine Spende überreichte. Bürgermeister Reinhold Wildenauer gratulierte zugleich für die DJK Weiden und überreichte eine Ballspende. Gemeinsam traf man sich im neuen „Laola“-Event-Biergarten. Betriebsleiter Alexander Quardokus stellte den Gästen die neue Geschäftsidee vor, derzeit ist er mit dem Gründer und Vorsitzenden Daniel Troidl dabei den Innenbereich im Sportheim umzubauen.

Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg vergnügen oder sich beim Fußballdart probieren. Franzi Klein kümmerte sich am Schminktisch und ließ die Kinder dann als Schmetterlinge, Blumenkinder, Einhorn oder Tiger durch die Gegend laufen. Zwischendurch hatten die VfB-Dancinggirls ihren Auftritt. Am Abend klang die Feier im Biergarten mit Live-Musik von „Jara Milo“ aus. Ab 19 Uhr entführten Günter Hagn, Uschi und Stefan Sommer die Gäste musikalisch von den 70er Jahren bis heute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.