Die Geschäftsstelle Rothenstadt der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG verteilt Spenden an 22 Rothenstädter und Etzenrichter Vereine. Unter dem Motto „VRhilft“ stellen die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken Reinerträge aus dem Gewinnsparen an gemeinnützige Vereine und Institutionen ihrer jeweiligen Region zur Verfügung. Von den Kosten jedes Loses in Höhe von 1 Euro pro Monat werden 25 Cent an soziale Einrichtungen und Projekte vergeben. „Der Gewinnspartopf 2022 war ähnlich wie im letzten Jahr in den Geschäftsstellen Rothenstadt und Etzenricht gut gefüllt“, freute sich Peter Gmeiner, der Geschäftsstellenleiter der Rothenstädter Filiale bei der Begrüßung der Vertreter der bedachten Vereine und Einrichtungen.
So konnte Gmeiner insgesamt 5500 Euro an 22 Vereine verteilen. Jeder Verein erhielt eine Spende von 250 Euro. „Eigentlich waren im Gewinnspartopf 7000 Euro. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken kamen jedoch überein, 20 Prozent an die Ukraine Flüchtlingshilfe zu spenden“, informierte Gmeiner. Er hoffte, dass die Spende Vereinen und Einrichtungen ein klein wenig helfe, ihre Programme nach Corona wieder durchführen zu können, und dass die Gemeinschaft und der Zusammenhalt nicht ganz abgerissen seien.
Spenden erhielten folgende Rothenstädter Vereine und Einrichtungen: BRK Ortsgruppe, Evangelisch Lutherische Pfarrgemeinde, Freiwillige Feuerwehr, Hans-Sauer-Schule/Stadt Weiden Hauptamt Schulwesen, Jugendförderverein und Hauptverein VfB Rothenstadt, Kameradschaft 1883, Katholischer Frauenbund, Katholische Kirchenstiftung – Pfarramt St. Marien, Kindergarten St. Wolfgang, OWV Rothenstadt und Siedlergemeinschaft Rothenstadt sowie der Burschenverein zum 125-jährigen Jubiläum. In Etzenricht wurden die Freiwillige Feuerwehr, der Kindergarten St. Nikolaus, die Katholische Kirchenstiftung, die Etzenrichter Kirwaleit, die Laienspieler Etzenricht sowie die Ludwig-Meier-Grundschule bedacht. Außerdem bekamen der VC Concordia Trebsau, die Rasselbande – besondere Kinder e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Mallersricht Spenden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.