Der VfB Rothenstadt meldet sich mit Schwung aus der Pandemie zurück. Vorsitzender Daniel Troidl zog nach seinem ersten Amtsjahr in der Jahreshauptversammlung ein durchweg positives Resümee: Es habe sich viel getan beim Traditionsverein in Weidens Süden, sagte er etwa mit Blick auf das frisch eröffnete „LaOla – Sportsgarden Restaurant“ (zuvor Sportheim). Modernste Medientechnik auf zahlreichen Bildschirmen führte alle Teilnehmer mit einer Präsentation durch die gesamte Veranstaltung.
Genauso erfreulich entwickeln sich aktuell die Sportabteilungen des VfB. Fußball-Abteilungsleiter Richard Kaube erklärte, dass der Aufstieg in die Kreisklasse das Ziel in dieser Saison sei. Für den erkrankten Jugendleiter Oliver Boblest erläuterte Richard Kaube in Vertretung den neuen „Rotis-Kidsclub“: Jugendliche erhalten hier die Möglichkeit, sich in allen Abteilungen des Vereins auszuprobieren.
Für die Tennisabteilung sprach Leiter Christian Schraml von einer erfreulichen Weiterentwicklung mit konstant steigender Mitliederzahl und lobte besonders den Einsatz von Sport- und Jugendwart Michael Arnold. Ebenfalls einen Aufwärtstrend verspüret die Abteilung Turnen, wie Abteilungsleiter Josef Bäumler informierte. Einen regelrechten Boom erlebten die Trainerinnen der „Dancing Girls“ und der „Redcity Fitness Dancer“. Den Platzmangel in der Rothenstädter Schulturnhalle kompensiert der VfB durch die Anmietung des Pfarrheimsaales.
Den Abschluss machte Hans Hiermaier für den Bereich "Skisport und Fitness". Er vermeldete eine weiter gestiegene Teilnahme bei der Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen und bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung der Eltern an den Sporttagen.
Ein weiterer Programmpunkt waren Sonderehrungen für Mitglieder, die seit Jahrzehnten ehrenamtlich besonderen Einsatz für den Verein zeigen. Diese gingen an Monika Grundler, Renate Meier, Maria Helgert, Petra Lingl, Günther Winter, Manfred Riedl, Günther Hofmann, Rainer Klein, Hans Mirl, Hans Hiermeier, Herbert Prem und Josef Bäumler. Dazu kamen wieder etliche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: für 25 Jahre Mario Friedrich, Dennis Kubata, Johannes Schröpf, Marco Zeiss und Michael Zobler; für 40 Jahre Franz Funk und Norbert Hägler; für 50 Jahre Betty Jarczak; für 65 Jahre Karl Bolz.
Die Nachwahlen für ausgeschiedene Vorstandsmitglieder und eine notwendige Satzungsänderung wurden jeweils einstimmig entschieden. Zum zweiten Vorsitzenden wurde dabei Roland Richter bestimmt, zum dritten Vorsitzenden und Fußballabteilungsleiter Roland Kaube sowie zum Jugendleiter Oliver Boblest. Als Kassierer fungieren kommissarisch Daniel Troidl und Roland Richter. Delegierter für den Stadtverband ist Johann Mirl.
Es folgten die Grußworte der Ehrengäste Karl Bärnklau (Bündnis 90/Die Grünen) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Ernst Werner für den Bayerischen Landes-Sportverband und Reinhard Meier für den Stadtverband für Leibesübungen. Den Abschluss bildete eine Spendenübergabe des befreundeten Dartclubs „Don Promillos“. Dieser hatte bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des VfB Rothenstadt mehrere Turniere ausgerichtet. Dartclub-Vorsitzender Michael Weiß und Kassierer Norbert Herman überreichten an VfB-Vorsitzendend Daniel Troidl. einen Scheck über 1500 Euro für die Jugendarbeit im Verein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.