Weidener Grundschüler bei Kinderquizshow "1, 2 oder 3"

Rothenstadt/Weiden in der Oberpfalz
26.03.2021 - 12:09 Uhr
OnetzPlus

Die Kinderquizshow "1, 2 oder 3" ist Jung und Alt ein Begriff. In den nächsten Wochen dürfte sie vor allem für die Nordoberpfalz interessant sein. Die ist mit Schülern der Rothenstädter Hans-Sauer-Schule gleich bei zwei Shows vertreten.

Spannung im Bavaria-Filmstudio in München: Alissa, Finn und Jona aus der 4c sind bereit für ihren Auftritt bei "1, 2, oder 3".

Der Jubel war groß an der Hans-Sauer-Schule im Weidener Ortsteil Rothenstadt, als Schüler und Lehrer erfuhren, dass ihre Schule bei der Quizshow "1, 2 oder 3" vertreten sein wird. "Die ganze Klasse 4c war begeistert und aufgeregt nach der Nachricht", erinnert sich Klassenlehrerin Stephanie Köppl.

Oberpfalz schon bekannt bei "1, 2 oder 3"

Im Coronasommer 2020 mussten in kurzer Zeit mehrere "1, 2 oder 3"-Shows gedreht werden. Da Schulleiter Matthias Holl schon seit mehr als 20 Jahren Kontakt zur Produktionsfirma hat, wendete die sich auf direktem Weg an ihn und lud die Schule zur Show ein. "Ich war schon mit Schülern aus München, Luhe und Tirschenreuth bei ‚1, 2 oder 3‘", sagt Holl. Mit den Regeln sei er bestens vertraut, was ein langes Bewerbungsverfahren ersparte. Auch die Auswahl der Schüler, die letztendlich mitfahren durften, ging schnell über die Bühne. Dafür sprach Holl mit den jeweiligen Klassenleiterinnen. Bald fanden sich je drei Leute für das Team der 4b und 4c. Dabei ging es bei der Auswahl nicht nur um das Allgemeinwissen der Schüler, sondern vor allem darum, wer es sich zutrauen würde, "unter 200 Scheinwerfern und im Kameralicht bei der Quizshow mitzumachen", sagte Holl. Waren manche anfangs traurig, dass sie nicht dabei sein werden, sahen es die Schüler schnell ein, dass nicht alle mitfahren dürfen, betonte Köppl.

Im Bavaria-Filmstudio in München

Ende Oktober 2020 fuhren die beiden Teams zu ihrem jeweiligen Drehtag zum Münchner Bavaria-Filmstudio. Anders als üblich durften diesmal nur Eltern und Geschwister mitfahren. Die Klassenkameraden mussten coronabedingt aus der Ferne die Daumen drücken. "Aber es war ein präsentes Thema an dem Tag", erinnert sich die Klassenleiterin der 4c.

Wie die Profis

Währenddessen wurden die Viertklässler samt Begleitern im Filmstudio empfangen. "Alle waren natürlich total aufgeregt", erzählt Peter Teichmann, dessen Tochter Miriam für die 4b angetreten ist. Kein Wunder – denn auf die kleinen Gäste wartete ein straffes Programm. "Jedes Team hatte eine eigene Garderobe", berichtet Jonas Mutter Daniela Runkel. Dort lagen bereits T-Shirts und "1, 2 oder 3"-Mund-Nase-Schutz bereit. Gleich darauf ging es für die Viertklässler in die Maske – ganz wie bei den Großen.

Auf einen Probedurchlauf im Studio und die Einweisung für die Show folgte das nächste Highlight: Das Kennenlernen mit Elton. Seit 2010 moderiert er die Show – seit einiger Zeit zusammen mit der sprechenden Robbe Piet Flosse. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern ein einmaliges Erlebnis. "Am meisten hat mich das interessiert, was man im Fernsehen nicht sieht", berichtet Teichmann und spielt auf das volle Studio an, obwohl später im Fernsehen nur noch Elton und die Kinder zu sehen sind. Auch die gute Organisation sei ihm sehr positiv aufgefallen.

1, 2 oder 3

Nach all der Aufregung ging es endlich los mit der Show und die Kinder erfuhren das Quizthema. Das lautete "Blick zum Himmel" für Alissa, Jona und Finn aus der 4c, die im Duell gegen die Teams aus Österreich und der Ukraine antreten mussten. Schon einen Tag früher waren ihre Kollegen Miriam, Franziska und Luca aus der 4b dran – ihr Thema: "Ganz schön blutig". Im blauen T-Shirt repräsentierten sie Team Deutschland und lieferten sich ein Duell mit Österreich und Schweden.

Hans-Sauer-Schüler im Fernsehen

Auch das lange Warten auf die TV-Ausstrahlung hat nun bald ein Ende. Am kommenden Sonntag, 28. März, darf sich die 4c auf ihr Fernsehdebüt im Kika freuen. Am 3. April wird die Show auf ZDF und ORF gezeigt. Die Kollegen aus der 4b werden sich schließlich im Mai auf dem Bildschirm sehen, wenn es wieder heißt "1, 2 oder 3. Letzte Chance: Vorbei!".

Vohenstrauß26.10.2018
Hintergrund:

Fakten zur Quizshow

  • Seit 1977 gibt es "1, 2 oder 3"; älteste Kinderquizshow im deutschen Fernsehen
  • Moderatoren der Sendung: Michael Schanze (1977-1985), Birgit "Biggi" Lechtermann (1985-1995), Gregor Steinbrenner (1995-2005), Daniel Fischer (2005-2010) und Elton (seit 2010)
  • Gegeneinander spielen Team blau (Deutschland), gelb (Österreich) und rot (Land variiert)
  • Fünf Fragerunden; Thema vorher unbekannt
  • Bei Ansage "1, 2 oder 3. Letzte Chance: Vorbei!" springen Kinder auf Farbfeld, dessen Antwort sie einloggen wollen
  • Gewinn: Piet-Flosse-Pokal und bis zu 360€ für die Klassenkasse; jeder Teilnehmer bekommt Urkunde und Medaille
  • Bewerbung unter www.12oder3.de für Kinder aus 4. oder 5. Klasse zwischen 8 und 11 Jahren
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.