Ein Mähdrescher geriet am Montagabend gegen 19 Uhr auf einem Getreidefeld in der Nähe von Rottendorf in Brand. Die Feuerwehren aus Teunz, Pertolzhofen, Niedermurach und Rottendorf eilten zum Brandort, der durch die starke Rauchentwicklung schon von Weitem sichtbar war.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen der Mähdrescher sowie mehrere Hundert Quadratmeter des Getreidefeldes in Flammen. Durch die schnelle Hilfe eines in der Nähe wohnenden Landwirts konnte der Flächenbrand mittels Traktor und Pflug schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr schaffte es ebenfalls, den Mähdrescher ebenfalls rasch abzulöschen und ein Ausbrennen zu verhindern. Bei der Suche nach Glutnestern in der Erntemaschine stellten die Einsatzkräfte fest, dass Diesel auslief. Rasch brachte ein Landwirt seinen Traktor, an dem ein Frontlader montiert war, hinter dem Mähdrescher in Stellung und platzierte die Schaufel unter dem Kraftstofftank des Mähdreschers. Dadurch konnte der auslaufende Diesel aufgefangen werden und der restliche Inhalt des Tanks mit einer Kraftstoffpumpe in Fässer umgepumpt werden.
Das Wasserwirtschaftsamt wurde verständigt, um den Feldboden auf Rückstände auf Diesel zu prüfen. Den Einsatzkräften kam zu gute, dass sich ein Weiher direkt neben dem Feld befindet. So konnte das Löschwasser problemlos zur Einsatzstelle gefördert werden. Das BRK war mit einem Rettungswagen zur Eigensicherung der eingesetzten Atemschutzträger der Feuerwehren vor Ort, konnte aber bald wieder abrücken. Zur Höhe des Sachschadens konnten noch keine Angaben gemacht werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.