Sassenreuth bei Kirchenthumbach
26.07.2022 - 17:01 Uhr

Neuer Geo-Wanderweg auf den Kitschenrain eingeweiht

Seit 2010 laufen die Ideen und Planung zusammen mit dem Geo-Park-Bayern-Böhmen. Nun gibt es ein neues Highlight für alle Wanderfans: Der Wanderweg wurde ganz offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Startpunkt des neuen Geo-Park-Wanderweges ist die Infotafel neben dem Feuerwehrhaus in Sassenreuth bei Kirchenthumbach. Auf den etwa acht Kilometern (Hin- und Rückweg) hinauf auf den Kitschenrain bei Thurndorf informieren mehrere Infotafeln über die Geologie, Erdgeschichte und die frühere Bergbautätigkeit in diesem Gebiet.

Denn über drei Jahrhunderte hinweg grub man in der „Sassenreuther Kreidemulde“ nach Farberden und auch nach Eisenerzen. Um diesen Teil der Sassenreuther Geschichte aufrechtzuerhalten, aber auch Besuchern davon einen Eindruck zu geben, wurde der Geo-Wanderweg ins Leben gerufen.

Wanderweg eingeweiht

Nun wurde vor dem Sassenreuther Feuerwehrhaus der neue Wanderweg eingeweiht und auch gesegnet. Dazu hatten sich die Sassenreuther Dorfgemeinschaft sowie Bürgermeister Jürgen Kürzinger und mehrere Gemeinderäte eingefunden. Den kirchlichen Segen gab Pfarrer Dr. Augustin Lobo und wünschte allen Wanderern eine gesunde Heimkehr. „Ich war noch nie auf dem Kalvarienberg in Thurndorf, aber nun habe ich eine Motivation, diesen neuen Wanderweg zu machen“, so der Pfarrer.

Bürgermeister Jürgen Kürzinger sprach in seiner Rede von einem „steinigen und schwierigen Weg“. Er bedankte sich bei allen Beteiligten für die Ideen und das Mitwirken bei der Umsetzung des ersten Geo-Wanderweges in der Marktgemeinde Kirchenthumbach.

Arbeit begann 2010

Mit viel Herzblut und auch viel Zeit begannen im Jahr 2010 Norbert Wilterius, der ehemalige Bürgermeister Fritz Fürk, Georg Adelhardt sowie Dr. Andreas Peterek vom Geopark Bayern-Böhmen mit der Arbeit. Nachdem 2013 die erste offizielle Begehung war, so Norbert Wilterius, wurde viel an dem Konzept gearbeitet. „Der Weg stand auch schon vor dem Aus.“ Dr. Peterek konnte dies bestätigen und gab aber an, durch den Druck der Dorfgemeinschaft Sassenreuth, diesen Weg unbedingt zu wollen, dieser dann auch umgesetzt worden zu sein.

Nun hofft man, das die Besucher und Wanderer den neuen Weg annehmen, um die Geschichte rund um Sassenreuth zu erkunden. Zweimal im Jahr wird es eine geführte Wanderung mit den Geo-Park-Rangern geben. Informationen unter: www.kitschenrein-geopark-bayern.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.