Während bei der Feuerwehr Sassenreuth während Corona das Vereinsleben größtenteils gar nicht stattfand, hatten die Aktiven gut zu tun. Kommandant Jürgen Adelhardt bezifferte die Mannschaftsstärke auf 66 (7 Frauen, 6 Jugendliche und 53 Männer). Er berichtete für 2020 von 2 Brandeinsätzen und 15 Technischen Hilfeleistungen und für 2021 von 4 Brandeinsätzen sowie 8 Technischen Hilfeleistungen. „Dank der guten Ausbildung durch Lucas Lohner und Michael Preuschl legten Pia Schecklmann, Christian Bernhardt, Wolfgang Diepold, Alexander Wiesnet und Tim Fraunholz die MTA-Ausbildung mit einer großartigen Leistung ab“, freute sich der Kommandant. Im August 2021 legten zudem 8 Aktive zusammen mit Ausbilder Matthias Seemann und Maschinisten Matthias Fraunholz erfolgreich ihre Leistungsprüfungen ab. Ein besonderes Lob erhielten die übungsfleißigsten Kameraden Manfred Schecklmann, Stefan Lindner, Andreas Seemann und Max Kroher (2020) sowie Michael Preuschl, Johannes Kraus und Manuel Linder (2021). Besonders erfreulich sind laut Adelhardt die Neuaufnahme von Celine Gebhardt, Celina Groß, Finn und Sahra Sporer und Hanna Lindner in die Jugend-Feuerwehr. Jürgen Adelhardt und Gerhard Diertl erhielten aus den Händen von Landrat Andreas Meier und KBI Wolfgang Schwarz das Feuerwehrehrenzeichen für 25 beziehungsweise 40 Jahre aktiven Dienst. Abschließend nahm der Kommandant die Ehrung der Aktiven für 2020 und 2021 vor. Geehrt wurden für 10 Jahre Dienst Lisa Bernhardt, Daniel Schmid und Lucas Edl, für 20 Jahre Johannes Kraus und Christian Seemann und für 25 Jahre Stefan Albersdörfer, Michael Preuschl und Jürgen Steger. 30 Jahre sind Christian Diertl und Stefan Lindner im Einsatz, sowie Markus Diepold und Hermann Walter 35 Jahre. Der ehemalige Kommandant Peter Speckner ist bereits 40 Jahre aktiv und Georg Adelhardt beachtliche 45 Jahre. Alois Adelhardt erhielt für stolze 50 Jahre aktive Zeit eine Sonderehrung.
Sassenreuth bei Kirchenthumbach
07.04.2022 - 14:38 Uhr
Sassenreuther Feuerwehr freut sich über Neuzugänge und Dauerbrenner
von WMI
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.