Bei der Feier des 85. Geburtstags von Erhard Kölbl ließen Musikanten den Jubilar hochleben. Im Landhotel „Goldenes Kreuz“ bei Schwägerin Anna Kölbl feierte er mit seiner Ehefrau Maria, den vier Kindern mit Familien, Verwandten, Bekannten und Vereinen. Erhard Kölbl kam in Rückersrieth zu Welt und wuchs mit vier Geschwistern am Hof seiner Eltern Johann und Anna Kölbl auf. Nach der Berufsschule absolvierte er die Landwirtschaftsschule und eine Ausbildung beim Besamungsverein Neustadt an der Aisch. Als Besamungstechniker betreute er 40 Jahre den östlichen Landkreis. 1966 heiratete er Maria Eckert aus Saubersrieth. Zwei Söhne und zwei Töchter komplettierten die Familie. Sieben Enkel erfreuen den Opa. Den landwirtschaftlichen Betrieb haben der Jubilar und seine Frau bereits 2003 an Sohn Martin übergeben.
Eine Abordnung der Feuerwehr Saubersrieth-Niederland mit Vorsitzendem Günter Pösl und Ehrenvorsitzendem Josef Hierold überbrachte die besten Glückwünsche. Kölbl trat 1955 der Feuerwehr bei, zuerst in Rückersrieth und durch seine Heirat in Saubersrieth. Er war zwei Perioden zweiter Kommandant in Saubersrieth. Die von der Wehr engagierten Musiker „D'Hogga“ mit Walter Heinrich und Josef Zimmermann (Harmonika und Gitarre), Richard Schwabl vom OWV (Akkordeon) sowie Matthias Hofmeister, Tröbes (Harmonika) spielten zünftig auf.
Eingereiht in die Gratulantenschar hatten sich der OWV mit zweitem Vorsitzenden Peter Franz und Vorstandsmitglied Richard Schwabl. Seit 1. Februar 1981 ist Kölbl beim OWV. Auch die CSU Tröbes mit Vorsitzenden Franz Eger und Vorstandsmitglied Karl Frischholz beglückwünschte den Jubilar. Sie dankten für 50 Jahre Treue und ehrten ihn mit einer Urkunde. Der Jubilar war 40 Jahre als Schriftführer tätig. Die besten Glück- und Segenswünsche überbrachten auch Pfarrer Udo Klösel und Zweiter Bürgermeister Bernhard Rom. Bei der Jagdgenossenschaft Saubersrieth-Niederland war Kölbl 30 Jahre Kassier. Außerdem war er Gründungsmitglied der Schlachtgemeinschaft Moosbach-Waidhaus und dort 15 Jahre Schriftführer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.