Schirmitz
23.06.2023 - 09:08 Uhr

Am 1. Juli wird in Schirmitz gefeiert: Kolpingsfamilie wird 75

Die Kolpingsfamilie Schirmitz begeht am Samstag, 1. Juli, ihr 75-jähriges Bestehen. Gefeiert wird mit dem traditionellen Weinfest an der Jakobsklause, aber auch mit einem besonderem Gottesdienst.

Seit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gehören die Farben Schwarz und Orange bei Feierlichkeiten zum Ortsbild von Schirmitz. Denn 1948 wird im Ort mit einem Festwochenende die Gründung der Kolpingsfamilie (KF) begangen. Heuer feiert sie ihr 75-jähriges Bestehen.

Die Initiative für die Gründung ergreifen einstmals sieben beherzte Männer, die eigentlich über die Weiterführung des Katholischen Burschenvereins am Ort beraten wollten. Dieser ist mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs praktisch aufgelöst worden. Der spätere Kolping-Gründungspräses Franz Ettenreich aus Weiden gibt den Männern den Rat, stattdessen eine Kolpingsfamilie aus der Taufe zu heben, wegen der besseren organisatorischen Möglichkeiten. Laut Chronik wird die Gründung mit Bannerweihe im Oktober 1948 auf dem sogenannten Hutzler-Platzl oder Bürgermeister-Wittmann-Platz, dort, wo heute das Rathaus steht, im Freien begangen.

Aber das überaus reich bestickte und mit echter Goldlitze dekorierte Banner des aufgelösten Katholischen Burschenvereins gibt es noch. Liebevoll und aufwendig ist es vor vielen Jahren renoviert worden. Es wird beim Festgottesdienst zum 75-jährigen Bestehen am Samstag, 1. Juli, um 16 Uhr zum ersten Mal seit Jahrzehnen wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Ein Mitglied der Kolpingsfamilie trägt das Banner in die Pfarrkirche und nach der Messe im Festzug zur Jakobsklause. Ebenso ziehen die Fahnenabordnungen der Kolpingsfamilie und Kolpingjugend Schirmitz, der örtlichen Vereine und der befreundeten Kolpingsfamilien mit. Erwartet wird auch eine Abordnung der befreundeten Kolpingsfamilie Graun im Unterland aus Südtirol.

Im Garten der Jakobsklause steigt um 17.30 Uhr das Weinfest. Etwa 40 Helfer werden den ganzen Abend dafür sorgen, dass es den Gästen unter den großen, abends beleuchteten Kastanienbäumen an nichts fehlen wird. Der Pizzaofen wird auf Hochtouren laufen. Zudem gibt es Brotzeiten, Jausenplatten mit Südtiroler Speck und Gegrilltes zu verschiedenen Weinen. Darunter auch ein besonderer Roter, den Vorsitzender Josef Ziegler extra von einem Südtiroler Winzer geholt hat. Die Kolpingjugend serviert in der Bar Cocktails und Schnäpschen.

Zu Beginn des Fests spielt die Oberwildenauer Blaskapelle auf, um 20 Uhr dann Karl Schmucker und seine Wirtshausmusikanten.

Hintergrund:

Das Festprogramm im Überblick

  • 16 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit Kolping-Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt und Präses Thomas Stohldreier. Mitwirkende: Teeniechor Schirmitz und Oberwildenauer Blaskapelle
  • Nach dem Gottesdienst Aufstellung zum Festzug vor der Kirche, dann Festzug zur Jakobsklause, voran die Oberwildenauer Blaskapelle
  • Ab 17.30 Uhr Weinfest im Garten der Jakobsklause (beim Friedhof).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.