Schirmitz
07.10.2025 - 18:49 Uhr

Bettina und Bastian Kaiser geben sich das Jawort

Bettina und Bastian Kaiser feiern ihre Hochzeit - sie sind nicht nur bei der Feuerwehr aktiv, sondern auch im Dorfleben fest verankert. Ihre Liebe begann auf einer gemeinsamen Feuerwehr-Veranstaltung.

Nach der standesamtlichen Trauung gaben sich Bettina und Bastian Kaiser am vergangenen Samstag auch kirchlich das Jawort. Die Zeremonie wurde von zahlreichen Gästen begleitet – darunter auch Vertreter der örtlichen Vereine, die dem Paar in einem feierlichen Spalier ihre Ehre erwiesen. Feuerwehr, Schützenverein Hubertus, Schnupfer Club – sie alle warteten auf das frisch vermählte Ehepaar, das in der Vereinswelt tief verwurzelt und hoch angesehen ist.

Bastian Kaiser ist Gruppenführer bei der Feuerwehr Pirk und Etzenricht und verwaltet zudem die Kasse des Schnupfer Clubs. Auch in den Kirwavereinen beider Orte war er aktiv. Seine Frau Bettina engagiert sich ebenfalls stark: Sie ist Gruppenführerin bei der Feuerwehr Schirmitz und leitet dort die Sanitätsgruppe.

Abseits des Ehrenamts teilen Bettina und Bastian viele gemeinsame Hobbys: Sie lieben Wanderungen, Berge und das Meer, hören gerne Musik und genießen die Arbeit im eigenen Garten. Auch beruflich gehen sie einen gemeinsamen Weg – beide sind bei Constantia Pirk tätig: Bastian als Brandschutzbeauftragter, Bettina als Assistentin der Geschäftsleitung.

Kennengelernt haben sie sich am Tag der Feuerwehr Pirk im Jahr 2022 – nach einem gemeinsamen Einsatz und einem nächtlichen Barbesuch war klar: Dies ist der Beginn ihres gemeinsamen Lebenswegs.

Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen nahmen Bettina und Bastian zahlreiche Glückwünsche entgegen – erst zum Ende setzte leichter Regen ein, fast wie ein symbolischer Segen für ihr gemeinsames neues Kapitel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.