Die CSU geht mit breiter Brust in die Kommunalwahl am 15. März 2020. Einstimmig schickten die Wahlberechtigten in der Nominierungsversammlung im Vereinslokal Bauer 28 Kandidaten ins Rennen um einen Platz im Gemeindeparlament. "Wir haben ein starkes Team mit einem Mix aus Erfahrung und Jugend zusammengestellt. Unser jüngster Kandidat ist 19 Jahre. Der Jugend gehört die Zukunft und sie muss ihre Chance bekommen", betonte Ortsvorsitzender Markus Dobmeier.
Ganz besonders stolz ist die CSU aber über die erreichte Frauenquote. "Jeder 3. Listenplatz ist praktisch mit einer Frau besetzt", stellte Dobmeier erfreut heraus. "Unser Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahrzehnte fortzusetzen. Der bereits am 1. Juli einstimmig nominierte Ernst Lenk junior soll unser Bürgermeister bleiben. Außerdem wollen wir wieder zehn Gemeinderäte stellen", gab der CSU-Chef als Vorgabe aus. Dobmeier kündigte an, bis zur Wahl am 15. März die Bürger mit den Zielen, Argumenten und Kandidaten der CSU zu überzeugen.
Altbürgermeister und Gemeinderat Karl Balk hatte schon bei der letzten Wahl angekündigt, dass er 2020 nicht mehr für das Gremium kandidieren werde. Wie Dobmeier ausführte, sei Balk 1984 in den Gemeinderat eingezogen und wurde gleich 2. Bürgermeister. Nach dem Tod von Alfons Bock lenkte er ab 1999 bis 2014 als Bürgermeister die Geschicke der Kommune. Durch seinen Einsatz habe er maßgebend dazu beigetragen, dass Schirmitz sich so positiv entwickelt hat. Dobmeier sprach dem Scheidenden für seine großen Leistungen den Dank der CSU-Familie aus. Ebenso hatten Stefan Koller und Thomas Sommer angekündigt, keine Mandat mehr im Gemeinderat anzustreben. Auch ihnen galten aufrichtige Dankesworte für die Arbeit zum Wohl der Allgemeinheit.
Einen ausführlichen Rückblick auf die vergangenen fünfeinhalb Jahre seiner Amtszeit gab Bürgermeister Ernst Lenk und zeigte via Bild-Präsentation unter dem Motto "Erfolgreich für unsere Gemeinde - in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" die wichtigsten Projekte und Maßnahmen sei 2014 in der Gemeinde auf. Dabei stellte er unter anderem besonders heraus: Generalsanierung des Dienstleistungszentrums Rathaus, Schaffung eines Dorfplatzes als neuen Treffpunkt und eines Bürgersaals mit Teeküche als Ort der Begegnung, ferner die Ausgestaltung der Gemeindebücherei und die Neugestaltung des Freizeitbereiches an der Waldnaab, Fertigstellung des Bauhofneubaus und Anlegung eines Lagerplatzes für den Bauhof, der Vollausbau der Kirchenstraße und der Straße "An der Kirche", Generalsanierung der Fun-Arena sowie Ausbau der Ferienbetreuung im Gemeindegebiet und Aufstellung eines Masterplanes für die Glasfasererschließung. Stark aufgerüstet wurde auch der Fuhrpark im Bauhof.
Eine besondere Perspektive für Familien gelang dem Bürgermeister mit der Schaffung von 35000 Quadratmeter neuem Bauland mit rund 50 Bauplätzen zwischen je 500 und 650 Quadratmeter. "Mit einem Familienförderprogramm wollen wir junge Familien an Schirmitz binden", betonte Lenk. Als Zukunftsaufgaben nannte der Bürgermeister ferner den bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung, die Sanierung der Blütenstraße, der Mehrzweckhalle und des Feuerwehrhauses. Außerdem stünden die Neugestaltung der Grüngutsammelstelle und die Regenwasserableitung in der Bauerngasse an.
Landrat Andreas Meier sprach zum Thema "Verantwortliches Handeln in der Kommunalpolitik". Dies bezog der Referent vor allem auf solide Finanzen und betonte, dass der Landkreis praktisch schuldenfrei sei. Da der Landkreis auch Verantwortung gegenüber den Kommunen zeige, habe er die Kreisumlage gesenkt. Dadurch würde bei Investitionen Geld in die Gemeinden fließen. Meier sprach sich auch für die digitale Ausstattung in den Schulen aus. "Man muss aber mit den Medien verantwortungsvoll umgehen", mahnte er. Zusammenfassend gab er als Maxime aus: "Verantwortung heißt, dass man das, was man sagt, auch tut."
Termine bis zur Wahl
Vorsitzender Markus Dobmeier gab folgende Veranstaltungstermine der CSU bis zur Wahl am 15. März bekannt: 20. Sepember, 15 Uhr, 10. Kartoffelfest; 6. Oktober, 14 Uhr, Dorfbegehung mit dem Bürgermeister mit anschließendem Bürgergespräch; 12. November, 19 Uhr, Vorstellung der CSU-Kandidaten; 23. November, 19 Uhr, gemütliches Beisammensein mit Ehrungen (nur für Mitglieder); 14. Dezember, 10 Uhr, Seniorenbesuche zur Weihnachtszeit; 17. Dezember, 19 Uhr, Vorstellung der CSU-Kalenders für 2020; 18. Januar, 18 Uhr, 13. CSU-Zoiglabend in der Jakobsklause; 10. März, 19 Uhr, Wahlkampfabschluss in der Jakobsklause.
28 Bewerber für den Gemeinderat
Für die Schirmitzer CSU kandidieren: 1. Ernst Lenk junior, 2. Josef Robl, 3. Cornelia Hofmann, 4. Markus Dobmeier, 5. Gerhard Adam, 6. Franziska Hammer, 7. Kurt Steinhilber, 8. Karl Bodensteiner, 9. Inge Schneider, 10. German Schieder, 11. Jonas Steiner, 12. Dr. Ariane Heigl, 13. Jürgen Schmucker, 14. Thomas Fritsch, 15. Michaela Hahn, 16. Joern Erdmann, 17. Oliver Boehm, 18. Gerda Moser, 19. Marc Rupprecht, 20. Johannes Wolf, 21. Karin Adam, 22. Thomas Bauer, 23. Wolfgang Gorny, 24. Edith Dütsch, 25. Andreas Hochwart, 26. Lothar Völkl, 27. Alexandra Faltenbacher, 28. Andreas Melischko. Ersatz für Frau: Stefanie Krapf, Ersatz für Mann: Thomas Sommer (Kirchenstraße).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.