Nach einem Brand in der Sakristei der Pfarrkirche „Maria Königin“ im April 1972, beschlossen die damaligen Verantwortlichen der Feuerwehr Schirmitz, zusammen mit dem bereits bestellten Löschgruppenfahrzeug LF 8, vier Atemschutzgeräte anzuschaffen und somit den Grundstein der Atemschutzgruppe zu legen. Kommandant Bernhard Eckert schilderte in seiner Ansprache „Was vor 50 Jahren aufgrund eines Brandereignisses in der Kirche mit einer relativ einfachen Ausrüstung seinen Ursprung hatte, ist bis heute zu einer modernen und hervorragend ausgestatteten Elitetruppe innerhalb der Feuerwehr geworden“. Heute umfasst die Gruppe 29 Geräteträger, darunter eine Frau.
Bei einer Präsentation nahm Atemschutzleiter Jürgen Wolf die Festgäste mit auf eine Zeitreise durch die letzten 50 Jahre und lies die größten Highlights, Anschaffungen und Neuerungen für die Gruppe nochmals kurzweilig Revue passieren. Mit Dieter Schobert, Hans Sommer und Ernst Stöckl waren bei dem Festabend auch drei Gründer und Pioniere der damaligen Atemschutzgruppe anwesend. Als Ziel der Arbeit sah es Wolf und sein Stellvertreter Florian Zirngibl immer an, die Geräteträger mit äußerst fordernden Einsatzübungen so wirklichkeitsnah wie möglich auszubilden, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Für über 25 Jahre aktive Zugehörigkeit zur Gruppe wurde Bernhard Eckert ausgezeichnet. 31 beziehungsweise 32 Jahre sind Reinhard Eckert und Gerhard Adam bereits Geräteträger. Seit 35 Jahren ist Jürgen Wolf dabei, davon bereits seit 32 Jahren Leiter der Gruppe. Auf stolze 37 Jahre Zugehörigkeit zur Gruppe darf Stefan Koller zurückblicken. Die Kommandanten Bernhard Eckert und Florian Zirngibl würdigten die Leistungen der geehrten mit Urkunden und Präsenten. An die beiden Leiter der Atemschutzgruppe Wolf und Zirngibl überreichte Eckert Geschenkkörbe.
Bürgermeister Ernst Lenk übermittelte Dank und Anerkennung im Namen der Gemeinde für 50 Jahre unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit. Kreisbrandinspektor Martin Weig aus Vohenstrauß, der mit Kreisbrandmeisterin Carola Adam gekommen war, gratulierte zum außergewöhnlichen Jubiläum im Namen der Kreisbrandinspektion. Auch Vorsitzender Andreas Hochwart fand lobende Worte für die Arbeit der Atemschutzgruppe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.