Schirmitz
23.12.2024 - 11:45 Uhr

Eindrucksvolles Adventskonzert in Schirmitz

Nach fünfjähriger Pause fand in Schirmitz das traditionelle Adventskonzert statt. Stimmungsvolle Klänge und nachdenkliche Worte sorgten für einen besinnlichen Abend voller Vorfreude auf Weihnachten.

"Vorweihnachtliche Weisen hören, die Seele baumeln zu lassen und an das Weihnachtsfest zu denken" – so umschrieb Wolfgang Ziegler, das Schirmitzer Adventskonzert am Samstag in der Pfarrkirche Maria Königin. Und dieses Ereignis nach fünfjähriger Pause wollten sich die Schirmitzer in keinem Fall entgehen lassen.

Spenden für Pfarrei

Da trugen die Helfer viele zusätzliche Stühle ins Gotteshaus, um möglichst allen Besuchern einen Sitzplatz für die rund einstündige musikalische Bescherung vor dem Heiligen Abend anbieten zu können. Wolfgang Ziegler als Gesamtleiter des Konzertes, informierte die Besucher auch über die Verwendung der eingehenden Spenden: Zum einen sollen damit die Erzieherinnen und Erzieher der neuen Kinderkrippe bedacht werden, zum anderen die Pfarrei Maria Königin Schirmitz selbst.

Schon im Voraus dankte Wolfgang Ziegler allen Mitwirkenden. Dazu trugen der Kirchenchor Schirmitz, der Männergesangverein Frohsinn, der Teeniechor Schirmitz, die Bläsergruppe der Pfarrei Schirmitz, die Stubenmusi „AB und ZU“ sowie weitere Solisten und Ensembles bei. Beeindruckend gleich der „Adventsruf“ der Bläsergruppe und das anschließende Sancta Maria des Gemeinschaftschores.

Teeniechor auf der Empore

Sieglinde Ziegler und Anna Uschold erfreuten mit einer Sonate. Der Männergesangverein Frohsinn ließ „drei Rosen blüh'n“. Für viele der Besucher vielleicht eine kleine Erinnerung an das Salzburger Adventsingen, die Stubenmusi „AB und ZU“ mit der „Staaden Zeit“. Der Teeniechor hatte seinen Platz auf der Empore gefunden und ließ von oben sprichwörtlich den „Schnee leise rieseln“. Abwechselnd bestritten die Gruppen das weitere Programm, auch das Querflötentrio mit Perry Maya, Anna Uschold und Sieglinde Ziegler. Instrumental begleitet wurden die Chöre von Wolfgang Ziegler, Anna Wittmann und Jenny Meincke.

Pfarrer Thomas Stohldreier erzählte mit nachdenklichen Worten eine Geschichte. Zu den Schlussliedern kam der Teeniechor von der Empore herab und bildete eine Sangesgemeinschaft mit dem Kirchenchor. Beeindruckend dann zum Abschluss der Gemeinschaftschor mit „Groß ist dein Name“. Nach dem letzten Takt dieses Liedes brandete schließlich der stürmische Beifall der Besucher auf. Die Kolpingjugend schenkte im Anschluss Punsch aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.