Am Freitagnachmittag eröffnete der Vorsitzende des Schirmitzer Kulturkreises, Dr. Hermann Beckmann, die Ausstellung mit dem jetzigen Vorteil, Personen die auf dem ursprünglichen Film manchmal nur Sekundenbruchteile zu sehen waren, nunmehr „richtig studieren“ zu können. Viele der Menschen, im Film nur kurz zu sehen, hätten jetzt einen „Namen und ein Gesicht bekommen“, erklärte der Kulturkreisvorsitzende. Der Dank Dr. Beckmann galt Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Balk für seine Bemühungen gemeinsam mit der Gemeinde Schirmitz diese Bilderausstellung ermöglicht zu haben.
Bürgermeister Ernst Lenk sprach von einer „ganz besonderen Ausstellung“, weil sie Einblick „in unser Schirmitz im Jahr 1958“ gibt und die Personen zeigt, die Schirmitz zu diesem Zeitpunkt mit Leben erfüllt haben. Bei dieser Ausstellung würden jetzt Personen „entdeckt“, auf dem Film sprichwörtlich nur „vorbeigehuscht“ sind. Die Ausstellung trage die Handschrift Karl Balks und verdeutliche, warum der Altbürgermeister zum Ehrenbürger ernannt worden sei, sagte das Gemeindeoberhaupt.
Viele Bürgerinnen und Bürger standen selbst schon vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung meist in Gruppen vor den Bildern, um sich gegenseitig Hinweise auf die darauf zu sehenden Personen zu geben. Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Balk erklärte, dass aus dem Schmalfilm Normal 8 rund 200 Bilder in Größe DIN A 4 ausgedruckt worden seien, rund 160 davon seien in der jetzigen Ausstellung zu sehen.
Die Bilder sind bis Mitte Mai im Bürgersaal des Rathauses Schirmitz ausgestellt. Wer als Gruppe die Bilder anschauen möchte, sollte sich bei der Gemeinde Schirmitz melden, um einen geeigneten Termin vereinbaren zu können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.