Schirmitz
30.10.2023 - 14:27 Uhr

Historischer Filmnachmittag macht 500-Euro-Spende möglich

Bürgermeister Ernst Lenk erhielt eine Spende von 500 Euro von den beiden Vorsitzenden Gerda Moser und Franz-Hermann Beckmann. Bild: R. Kreuzer
Bürgermeister Ernst Lenk erhielt eine Spende von 500 Euro von den beiden Vorsitzenden Gerda Moser und Franz-Hermann Beckmann.

Im Rahmen des 800-jährigen Gemeindejubiläums in Schirmitz hatte der Kulturkreis zu einer Filmveranstaltung vor Monaten in Bürgersaal unter dem Motto „Schirmitz anno dazumal“ geladen. Aufgrund der vielen Voranmeldungen fanden eine Nachmittags- und eine Abendvorstellung statt, die beide bis auf den letzten Platz besetzt waren.

Die Nachfrage war weiterhin groß, es kam die Bitte auf, den Vortrag doch zu wiederholen. Der Kulturkreis setzte eine Wiederholung an, beide Veranstaltungen waren wiederum voll belegt. Franz-Hermann Beckmann freute sich als Leiter des Kulturkreises bei seiner Begrüßung über den Besucherandrang, der das große Interesse an der Heimatgeschichte zeige.

Zudem brachte Beckmann zusammen mit Gerda Moser, beide Vorsitzende des Kulturkreises, einen Scheck über 500 Euro als Spende mit. Dieseb übergaben sie an Bürgermeister Ernst Lenk. Der Kulturkreis ist eine Initiative der Gemeinde. Gerne hat sie auch dafür gesorgt, dass dieser Vortrag, für die Besucher wieder als Zeitreise vorgestellt wurde.

Altbürgermeister Karl Balk führte beide Male durch den Nachmittag. „In den seitdem zurückliegenden 65 Jahren hat sich Schirmitz gewaltig verändert. Die vorliegende Super-8-Fassung wurde 2022 im Auftrag der Gemeinde digitalisiert. Auf diese Weise konnte der Film, der durch Alterungseinflüsse gelitten hatte, erhalten und seine Qualität sogar noch verbessert werden“, erklärte er zu Beginn. Zudem waren Disketten erstellt worden, die für eine Gebühr an die Interessenten vergeben wurden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.