Schirmitz
03.12.2023 - 09:43 Uhr

Hubert Treml interpretiert in Schirmitz Charles Dickens neu

Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens funktioniert auch in der Oberpfalz. Hier heißt der Geizkragen nicht Scrooge, sondern Rouchl.

"A Rouchl" is bekanntlich in der Oberpfalz einer, der nie genug kriegt, ein herzloser Blutsauger, ein raffgieriger und menschenfeindlicher Typ. Bei Hubert Treml, dem Oberpfälzer Mundartdichter und Musikbarden, stammt der Rouchl aus der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.

Treml übersetzte die englische Weihnachtsgeschichte ins Oberpfälzische, tauft die Titelfigur Ebenezer Scrooge in Eberhard Rouchl um und gibt auch den anderen Personen Namen. Tiny Tim Cratchit ist der Kramer Peppi.

Im Bürgersaal in Schirmitz verfolgten 70 Zuhörerinnen und Zuhörer, der Kulturkreis hatte Tremls Auftritt organisiert, den Rouchl den ganzen Abend teils schmunzelnd und teils mit nachdenklichen Mienen. Treml nimmt eingangs gleich mal das Publikum gesanglich mit in die Oberpfalz, wo er in Weiden aufgewachsen, sein erstes Rendezvous am Fischerberg vergeigte.

Mit schauspielerischem Talent bringt er dem Publikum die Geschichte um den Rouchl mit allen Facetten eines gierigen Geizkragens nahe. Im Inhalt des Stücks macht der verstorbene Geschäftsfreund Söllner mit unterschiedlichen Geistern dem Tyrannen zur Weihnachtszeit klar, dass das Leben wie es der menschenfeindliche Rouchl führt, nicht lebenswert ist. Dreimal kommt der Geist der Weihnacht und nimmt den Rouchl mit auf eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Beim ersten Geist erlebt der Rouchl seine Kindheit, der zweite zeigt ihm mit dem kranken Pepperl die Gegenwart und der dritte Geist führt ihm vor Augen, wie sich die Erben um den Nachlass streiten und keiner sein Grab pflegt.

Der einstige Griesgram wird seinem Schwur vor den Geistern gerecht und ist fortan ein besserer und wohltätiger Mensch. Seine bisherige Geringschätzung für die Menschen schlägt ins Gegenteil um.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.