Schirmitz
09.01.2019 - 11:32 Uhr

Kassier übernimmt Führung

Die Feuerwehr Schirmitz hat einen neuen Vorstand. Dafür ändern die Verantwortlichen sogar die Satzung.

Bürgermeister Ernst Lenk (links) wünscht Vorsitzendem Andreas Hochwart, dessen Stellvertretern Jürgen Wolf und Andreas Melischko, Schriftführerin Margareta Czichon, Kassier Christian Meinke sowie den Beisitzern Bernhard Bock, Bettina Robl und Siegfried Zötzl (von links) erfolgreiche Arbeit. Bild: bey
Bürgermeister Ernst Lenk (links) wünscht Vorsitzendem Andreas Hochwart, dessen Stellvertretern Jürgen Wolf und Andreas Melischko, Schriftführerin Margareta Czichon, Kassier Christian Meinke sowie den Beisitzern Bernhard Bock, Bettina Robl und Siegfried Zötzl (von links) erfolgreiche Arbeit.

Neuer Vorsitzender ist der bisherige Kassier Andreas Hochwart. Nach vorhergehender Satzungsänderung hat er künftig mit Jürgen Wolf und Andreas Melischko zwei Stellvertreter. Um die Chronik kümmert sich wie bisher Margareta Czichon. Die Kasse führt künftig Christian Meinke. Beisitzer sind Bernhard Bock, Bettina Robl und Siegfried Zötzl. Die Kasse prüfen Markus Dobmeier und Jürgen Kick.

Bürgermeister Ernst Lenk, selbst aktiver Feuerwehrmann, forderte eine Schärfung des Bewusstseins in der Gesellschaft, um der ehrenamtlichen Tätigkeit der aktiven in Wehren wieder mehr, vor allem auch berechtigte Beachtung, zu schenken. Er versicherte, die Probleme um das Feuerwehrhaus noch in diesem Jahr mit einer Bestandsaufnahme in den Griff zu bekommen.

Der scheidende Vorsitzende Thomas Sommer ließ das vergangene Jahr Revue passieren und hob das Fest zum 40-jährigen Bestehen der Jugendgruppe besonders hervor. Die Mitgliederzahl war leicht gesunken. Den sieben Neumitgliedern standen vier Austritte und dreizehn Todesfälle gegenüber, so dass die Wehr aktuell 479 Mitglieder zählt.

Kommandant Bernhard Eckert hatte statistische Zahlen parat: Demnach hat die Wehr 43 Aktive, davon 3 Frauen und 18 Jugendfeuerwehrleute, davon 4 Mädchen. Die Feuerwehr wurde zu 46 Einsätzen gerufen, die sich auf 4 Brände, 41 Technische Hilfeleistungen und eine Sicherheitswache aufgliedern. Die eingesetzten 316 Einsatzkräfte hatten 313 Einsatzstunden geleistet.

Jugendwart Christian Robl berichtete, dass seit Beginn des Jahres Patrick Gruber und Marco Bock als stellvertretende Jugendwarte fungieren. Ausführlich schilderte er die Aktivitäten der Jugendwehr.

Jürgen Wolf, Leiter der Atemschutzgruppe, berichtete, dass 24 Geräteträger und eine Geräteträgerin einsatzbereit sind. 24 Übungseinheiten wurden absolviert.

Nach dem Kassenbericht von Andreas Hochwart Ehrungen auf der Tagesordnung. Von 17 zu ehrenden Mitgliedern waren aber nur 5 anwesend. Seit 70 Jahren ist Albert Troidl dabei. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans Ott geehrt, Jakob Fritsch erhielt die Ehrung für 40 Jahre. Seit 25 Jahren sind Karl Koller und Markus Schwab Mitglied.

Kreisbrandinspektor Martin List wünschte dem neuen Vorstand alles Gute, war jedoch auch überzeugt, dass die bisherige Führung ein „gut bestelltes Feld“ hinterlassen hat. Pfarrer Thomas Stohldreier, diesmal in der Feuerwehruniform, zollte der Wehr „großen Dank“, weil heutzutage ohne die Absperrdienste der Wehr keine Prozessionen mehr möglich wären.

Bürgermeister Ernst Lenk, der bisherige Vorsitzende Thomas Sommer (von links) und Stellvertreter Jürgen Wolf (rechts) ehren die treuen Mitglieder Albert Troidl (70 Jahre), Hans Ott (60), Jakob Fritsch (40) , Karl Koller und Markus Schwab (beide 25 Jahre, von links). Bild: bey
Bürgermeister Ernst Lenk, der bisherige Vorsitzende Thomas Sommer (von links) und Stellvertreter Jürgen Wolf (rechts) ehren die treuen Mitglieder Albert Troidl (70 Jahre), Hans Ott (60), Jakob Fritsch (40) , Karl Koller und Markus Schwab (beide 25 Jahre, von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.