Schirmitz
21.08.2019 - 14:03 Uhr

Ja zur Kegelbahn

SPD-Fraktion spricht sich für Erhalt der Zweibahnanlage aus. Und bringt in ihrem Sanierungskonzept zugleich einen „Schirmitztreff“ ins Spiel.

Stellvertretend für die gesamte SPD-Fraktion sagen die Gemeinderätinnen Heike Zaruba, Nicole Bäumler und Christine Strehl (von links) „Ja zur Kegelbahn!“. Bild: du
Stellvertretend für die gesamte SPD-Fraktion sagen die Gemeinderätinnen Heike Zaruba, Nicole Bäumler und Christine Strehl (von links) „Ja zur Kegelbahn!“.

In der April-Sitzung beschloss der Schirmitzer Gemeinderat die Sanierung der Mehrzweckhalle. Dabei forderte Bürgermeister Ernst Lenk die beiden Gemeinderatsfraktionen auf, je ein Sanierungskonzept zu erarbeiten. Nach einem Ortstermin samt Gespräch mit Vertretern der SpVgg Schirmitz Kegelabteilung sowie der Erstellung und Auswertung eines Fragebogens für die Nutzergruppen der Mehrzweckhalle hat die SPD-Fraktion nun ihr Sanierungskonzept eingereicht. Dort finden sich Vorschläge zur Gestaltung der Umkleiden, Sanitäranlagen und Lagermöglichkeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage nach der Zukunft der Kegelbahn. Die SPD-Gemeinderätinnen und SPD-Gemeinderäte sind sich einig und ihr Urteil lautet: ein klares Ja zur Kegelbahn!

Die SPD-Fraktion investierte in den letzten Wochen viel Zeit und Mühe, um ihr Sanierungskonzept auf ein solides Fundament zu stellen. Den Anfang machte dabei eine Ortsbegehung der Mehrzweckhalle sowie damit verbunden ein Gesprächstermin mit Vertretern der Schirmitzer Kegler. Schnell kristallisierte sich dabei heraus, dass die Schirmitzer Bahn zu den besten Zweibahnanlagen in der Region gehört. „Wir haben durch das Gespräch mit den Keglern erfahren, dass die Bahn baulich und technisch in einem sehr guten Zustand ist. Viele Vereine in der Region wären froh, wenn sie so eine Anlage hätten“, fasst Fraktionsvorsitzender Walther Piehler zusammen.

Sowohl die Kegler als auch die Mitglieder der SPD-Fraktion sehen, dass die Kegelbahn momentan zu wenig genutzt wird und der angrenzende Gastraum nahezu verwaist ist. Am Ende der wochenlangen Arbeit präsentiert die SPD-Fraktion in ihrem Sanierungskonzept jedoch mehrere Ideen und Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken. Eine Dorfmeisterschaft, Vereins- bzw. Hobbykegelabende und ein möglicher Mitgliederzuwachs bei der Kegelabteilung durch den zu erwartenden Zuzug in Schirmitz in den nächsten Jahren stehen dabei mit auf der Liste. Die wohl weitreichendste Idee ist aber die Schaffung des „Schirmitztreff“, wie der Arbeitstitel lautet, im Gastraum der Kegelbahn.

„Baulich ist alles vorhanden, was man für so einen Bürgertreff braucht: Gastraum, Theke, Küche und Sanitäranlagen“, erklärt Piehler und ergänzt: „Jetzt muss man durch die Gestaltung des Gastraumes und mit verschiedenen Ideen noch eine Wohlfühlatmosphäre schaffen, damit die Schirmitzerinnen und Schirmitzer gern in den Schirmitztreff kommen.“ In vielen Kommunen gibt es so einen Bürgertreff bereits. Erst kürzlich wurde beispielsweise der Bürgertreff in Parkstein eingeweiht. „Dort gibt es interessante Ideen für die Gestaltung der Einrichtung sowie für das Angebot an Veranstaltungen. Das und noch einiges mehr könnten wir von der Fraktion uns auch gut für Schirmitz vorstellen,“ erläutert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Nicole Bäumler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.