Stellvertretender Fußballabteilungsleiter Werner Marschalek freute sich über die voll besetzte Vorhalle im Sportheim mit den Aktiven der ersten und zweiten Mannschaft sowie den Spielerfrauen. Besonders hieß er die Trainer Josef Dütsch und Peter Möhrle sowie Alexander Herrmann für die A-Klassen-Mannschaft willkommen.
Wie Marschalek ausführte, habe man trotz Problemen mit dem Toreschießen den 12. Platz erreicht. Im nächsten Jahr sollte ein Mittelfeldrang das Ziel sein. Man könnte dies durch Kameradschafts- und Kampfgeist auch erreichen. Marschalek sprach auch der zweiten Mannschaft ein Kompliment aus, die in der abgelaufenen Saison insgesamt 44 Spieler einsetzte.
Detailliert ging Dütsch auf die Spiele seiner Schützlinge ein. "Wenn man 29 Punkte erreicht, dann hat man es auch verdient, in dieser Klasse zu bleiben." Der Coach bedauerte, dass Markus Peetz seine Karriere beenden wolle. "Er ist ein Eckpfeiler in der ersten Mannschaft gewesen." Wegen des beruflich bedingten Ausscheidens von Marcel Kargus hegt Dütsch die Hoffnung, dass er bald wiederkomme.
Co-Trainer Peter Möhrle freute sich, dass ihm die Spieler auch im vierten Jahr seiner Amtszeit immer noch zuhören. "Wenn die Aktiven noch etwas konzentrierter in die neue Saison starten, dann ist 2019/20 ein besseres Abschneiden möglich." Spielführer Florian Ziegler bedankte sich bei seinen Mitspielern und allen Helfern der ersten und zweiten Mannschaft mit Präsenten. Auch für die Trainer gab es Geschenke.
Besondere Anerkennug wurde den scheidenden Akteuren Peetz und Kargus zuteil. Für den besten Torschützen Benedikt Kormann (zehn Treffer) gab es eine Flasche Zielwasser.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.