Der Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege hielt seine Kreisversammlung ab. Vorsitzender Albert Nickl hatte dazu in den Bürgersaal nach Schirmitz eingeladen und wartete mit guten Nachrichten auf. Holunderkönigin Monika Hirtreiter lobte er als Fachfrau und Botschafterin, die ihr Amt ein weiteres Jahr ausüben wird. Er freute sich, dass die Vorstandschaften alle besetzt wurden und in Schirmitz gar durch eine neue Vorstandschaft eine Aktivierung des hiesigen Obst- und Gartenbauvereins zustande gekommen sei.
Der Mitgliederstand sei auf über 2000 geklettert. In den 18 Vereinen schreite die Kinder- und Jugendarbeit zunehmend fort. Die Betreuung und Pflege des Kreislehrgartens werde umfangreicher. Nickl appellierte an die Ortsvereine, ehrenamtlich mitzuhelfen und Meta Betke und Kreisfachberaterin Maria Treiber zu unterstützen.
Landrat Andreas Meier sagte eine Erhöhung des jährlichen Zuschusses von 4000 auf 6000 Euro zu. „Der Kreislehrgarten in Floß soll auch zukünftig nicht nur als Lehrgarten erhalten werden, sondern als Lernort für Kinder Bestand haben. Ein Ort, an dem künftige Generationen auf den behutsamen und nachhalteigen Umgang mit der Umwelt und der Natur hingeführt werden“, sagte Nickl. Drei neue Ostbaum-Hochstämme erweitern das bestehende Sortenspektrum. Das geplante Sandbeet soll mit Kräutergarten für Erdnister und Insekten Unterkunft und Nahrungsquelle werden. Ferner soll mit Informationstafeln der Garten digital entdeckt werden können.
Mitgewirkt hat der Kreisverband bei der Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“. Ausgezeichnet wurden in der Gruppe bis 600 Einwohner die Dörfer Albersrieth und Vorbach und in der Kategorie über 600 der Ort Schirmitz. So werden Albersrieth und Schirmitz den Landkreis auf der nächsten Ebene, dem Bezirksentscheid, vertreten. Ein Erfolg war auch der Tag der offenen Gartentür in Neudorf. Hier hatten auf Initiative von Maria Treiber der Kreisfachberaterin 13 Gärten ihre Pforten geöffnet. Einige Gemeinden haben sich an der Aktion „Streuobst für alle“ beteiligt.
Kassier Josef Stock legte den Kassenbericht vor. Geplant ist auch heuer ein Tag der offenen Gartentür in Albersrieth. Am 25. Mai geht die Fahrt zur Landesgartenschau nach Kirchheim. Neue Termine gab Maria Treiber für den Kreisverband bekannt. Unter dem Motto: Gärtnern in Zeiten des Klimawandels gibt es im Kreislehrgarten Floß einen Gartenpflegerkurs am 30. März "Der naturnahe Obstbaumschnitt". Weitere Termine sind 20. April und 8. Juni.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.