Zahlreiche Eltern begleiteten die Mädchen und Buben. Auch Wehrvorsitzender Andreas Hochwart und die beiden Kommandanten Bernhard Eckert und Carola Adam sowie Bürgermeister Ernst Lenk verfolgten mit großem Interesse die Aktionen des Nachwuchses. Die kleinen Besucher drehten Runden mit dem Feuerwehrauto, fuhren mit dem Boot auf der Naab oder löschten einen "Brand" an einem Holzhäuschen mit der Kübelspritze. Höhepunkt war das Löschen von hochlodernden Flammen aus dem von Andreas Melischko vorgeführten Feuerlöschsimulator. Die Mädels der Jungfeuerwehrgruppe organisierten dazu ein Kinderschminken. Die Erwachsenen wurden von der Jugendwehr mit Kaffee und Plätzchen, die Kinder mit heißen Würstchen und Brezen versorgt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.