"Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten." Bürgermeister Ernst Lenk ging für schlappe 70 Euro an eine Dame im hinteren Teil der Disco. Den Zuschlag bekam Sonja Schmidt. Ein Schnäppchenkauf: Sie hatte soeben den Schirmitzer Rathauschef ersteigert, der ihr den Rasen mähen muss. Lenk war kein Ladenhüter. Er war nur der erste, der unter den Hammer kam. Bei ihm traute sich die Mädels noch nicht so recht mitzubieten. Anfangs verlief die Auktion eher schleppend. Der Bürgermeister kämpfte deshalb mit durchsichtigen Mitteln, um seinen eigenen Verkaufswert zu steigern. "Ich beseitige auch das Gras an den Rasenrändern und entsorge das Grüngut." Das hat dann gewirkt. Die "Ladies Night" der Frauen Union hatte ihren ersten fetten Betrag für das Weidener Frauenhaus im Spendentopf.
Dabei war der Bürgermeister gar nicht mal die heißeste Attraktion bei der Männerversteigerung am Freitagabend in der Diskothek Heigl. Wie sich ziemlich bald herausstellte, sollten die "Schirmitzer Wadlbeißer" das Rennen machen. Mögen es die feschen Trachten gewesen sein oder das coole, eher gelangweilt wirkende Auftreten der beiden: Thomas und Michi Ziegler brachten zusammen 150 Euro ein. Und der Bürgermeister bot bei diesem Duo kräftig mit. Das Privatkonzert ersteigerte sich aber eine Frau.
Das Motto des Abends war klar definiert: Rauf aufs Verkaufspodium, marsch! Kein Knutschen, kein Fummeln: Arbeiten! Versteigert wurden die Männer von CSU- und Frauen-Unions-Chefin Ariane Heigl. Für das aufgekratzte Damenvolk war die "Ladies Night" eine Riesengaudi. Eine Kombi aus Tanz und Männerauktion. Was wollte man mehr. Geboten wurde in Zehn-Euro-Schritten. Auch Oberarzt Johannes Heigl präsentierte sich im offenen Käfig und ging für 100 Euro weg. Feilgeboten von der eigenen Ehefrau. Der Nephrologe am Weidener Klinikum wird seiner temporären Besitzerin den einen oder anderen Obstbaum schneiden müssen.
Der Verkauf eines Schirmitzer Pizzabäckers spülte immerhin 50 Euro in die Kassen der Frauen Union. Und Polizeisprecher Thomas Fritsch muss einen Tag lang mit dem Hund einer Meistbietenden Gassi gehen. Veräußert wurde auch der eine oder andere Schirmitzer Gemeinderat. Die Idee hinter der Aktion: Das 800-jährige Gemeindejubiläum nutzen für ein Benefizprojekt.
Beim Einlass hatte jede Dame ein Glas Prosecco erhalten. Die männlichen Gäste mussten sich gedulden. Sie durften erst nach Mitternacht in die Disco, die bis dahin fest in Frauenhand war. Und das bei Partystimmung pur auf der Tanzfläche. Für Stimmung sorgte DJ Baruzzi, der normalerweise im Weidener "Monkey" auflegt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.